Gibt es bestimmte Konditionen oder Gesetze, die ich kennen sollte? Ich wäre für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar!
Wie viel bringen Zinsen auf Mietkaution wirklich?
-
-
- Zinsen auf Mietkautionen werden durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt, wonach die Kaution getrennt von den Vermögenswerten des Vermieters angelegt und zu den üblichen Zinsen für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist verzinst werden muss. -
- Die Höhe der Zinsen kann variieren, abhängig von der Bank und dem aktuellen Zinsniveau. Es ist ratsam, sich beim Vermieter nach den genauen Konditionen zu erkundigen oder die Vereinbarung über die Mietkaution zu überprüfen. -
- Die Ansprüche auf die erzielten Zinsen stehen dem Mieter zu und sollten bei Beendigung des Mietverhältnisses zusammen mit der Kaution ausgezahlt werden. -
- Übrigens hat die Redaktion gute Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht, wenn es um finanzielle Dienstleistungen geht, beispielsweise Kredite auch trotz negativer Schufa.
Frage beantwortet durch: 30 erfahrene Autoren - zuletzt ergänzt 24.06.2024
Überprüft durch: Madlein Schneider (Redaktion) - zuletzt aktualisiert 25.06.2024
-
Wie viel bringen Zinsen auf Mietkaution wirklich?
Hat jemand Erfahrungen mit den Zinsen auf Mietkaution? Ich habe mich gefragt, wie das genau funktioniert und ob es sich lohnt, nach den Zinsen zu fragen oder sie sogar einzufordern.
Gibt es bestimmte Konditionen oder Gesetze, die ich kennen sollte? Ich wäre für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar! -
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltHab das mal bei meiner Wohnung gemacht. Einfach beim Vermieter nachgefragt und tatsächlich ein paar Euro Zinsen bekommen.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
War aber eher ein symbolischer Betrag. -
Oh, du willst Zinsen auf deine Mietkaution? Willkommen im Club der Träumer.
Die meisten Vermieter stecken das Geld in ihre eigene Tasche und du siehst keinen Cent. Aber hey, fragen kostet nichts.
Vielleicht hast du ja einen Vermieter erwischt, der nicht zu den Geizkragen gehört. -
Redaktion
Smava: Folgende Vorsetzungen werden für einen Kredit benötigt:
- Für Angestellte, Beamte, Rentner, Selbständige
- Trotz negativer Schufa möglich
- Ungekündigtes und unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Während Probezeit möglich
- Alter: zwischen 18 und 80 Jahre
- Nettogehalt mindestens 1.500 Euro im Monat
- Höhe der Monatsrate bei bestehenden Krediten
- Keine laufende Insolvenz, Lohnpfändung, Restschuldbefreiung, Arbeitslosigkeit
- Keine Gehaltsnachweis nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
- Keine Kontoauszüge nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
- Wohnsitz in Deutschland
- Ihre E-Mail-Adresse (für Vertragsunterlagen)
- Ihre Telefonnummer (für mögliche Rückfragen)
- Ihre Kontoverbindung (für Auszahlung des Kredits)
- Ihre postalische Adresse (für Datenabgleich und Identifikation)
- Adresse Arbeitgeber (keine Rückfragen, nur zum Abgleich mit Lohnzettel)
- benötigte Zeit für das Ausfüllen der Kreditanfrage: 15 min
- Antrag am Handy möglich: ja
- telefonische Rückfragen möglich: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr
-
Also, um das mal aufzuklären: Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch muss die Mietkaution getrennt vom Vermögen des Vermieters angelegt werden und die Zinsen stehen dem Mieter zu. Die Höhe der Zinsen richtet sich nach den üblichen Zinssätzen für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist.
Das Problem ist, dass die Zinsen momentan so niedrig sind, dass es sich kaum lohnt. Aber rechtlich gesehen, hast du Anspruch darauf.
Es könnte sich also lohnen, deinen Vermieter darauf anzusprechen, vor allem, wenn du schon länger in der Wohnung lebst. -
Redaktion
Empfehlung der Redaktion für eine gute Alternative
Kreditanbieter Position Liste mit empfehlenswerten Alternativen Smava 1 Ja Targobank 2 Ja Besserfinanz 5 Ja Auxmoney 6 Ja Besserfinanz 6 Ja -
Redaktion
Unsere 3 Empfehlungen im April
Wenn Sie eine sehr gute Bonität und einen Kreditbetrag von über 10.000 Euro benötigen, gefällt uns aktuell Smava wirklich gut. Ab ab 10.000 Euro haben Sie bei Smava einen direkten Ansprechpartner und 20 Banken zur Auswahl.
www.smava.de
Wenn Sie weniger als 10.000 Euro benötigen oder Probleme mit der Bonität haben (negative Schufa, Lastschrift Rückgaben, Inkasso) finden wir aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein Kreditvermittler, der wirklich für jeden Kunden nach einer passenden Lösung sucht.
www.besserfinanz.de
Selbstständige haben es momentan wirklich schwer. Für Banken ist aufgrund des Aufwands der Prüfung ein Selbständiger uninteressant. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
-
Tatsächlich ist es so, dass die Zinsen für Mietkautionen gesetzlich geregelt sind. Wie schon erwähnt, müssen diese getrennt vom Vermögen des Vermieters angelegt werden.
Es lohnt sich definitiv, diesbezüglich nachzuhaken. Bei langen Mietverhältnissen kann sich da schon ein kleiner Betrag ansammeln. -
Ich hatte mal eine interessante Erfahrung mit meinem Vermieter bezüglich der Mietkaution. Als ich nach fünf Jahren aus meiner Wohnung ausgezogen bin, habe ich meinen Vermieter auf die Zinsen angesprochen.
Er war überrascht, dass ich darauf bestand, aber letztendlich hat er eingewilligt. Er musste sich erst bei seiner Bank erkundigen, wie das mit den Zinsen genau funktioniert, da er das Geld einfach auf einem normalen Sparbuch angelegt hatte.
Nach ein paar Tagen hat er mir dann die Zinsen ausgezahlt. Es war zwar kein riesiger Betrag, aber es hat mich doch gefreut, dass ich darauf bestanden habe.
Das zeigt, dass es sich manchmal lohnt, seine Rechte zu kennen und auch einzufordern. -
Ich arbeite bei einer Bank und kann bestätigen, dass die Zinsen für Mietkautionen tatsächlich sehr niedrig sind. Aber wie bereits erwähnt, hat der Mieter einen rechtlichen Anspruch darauf.
Es ist wichtig, dass du deinen Vermieter darauf ansprichst und um eine ordnungsgemäße Anlage bittest. Manche Vermieter wissen selbst nicht genau Bescheid und legen das Geld nicht optimal an.
In jedem Fall solltest du darauf bestehen, dass die Kaution auf einem separaten Konto angelegt wird und du am Ende der Mietzeit sowohl die Kaution als auch die angesammelten Zinsen zurückerhältst. Es geht hier nicht nur um den Betrag, sondern auch um das Prinzip. -
Viel Erfolg dabei! Hoffentlich hast du einen fairen Vermieter, der sich an die Regeln hält und dir deine Zinsen auszahlt. -
Redaktion
Wie gut ist die Bewertung bei Google?
Kreditanbieter Position Bewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note) Smava 1 4.0 Sterne -
Ich habe einmal von einem Freund gehört, dass er seine Zinsen für die Mietkaution nach einigen Jahren zurückerhalten hat. Er musste allerdings seinen Vermieter mehrmals darauf ansprechen.
Es scheint also nicht unüblich zu sein, dass Vermieter das vergessen oder ignorieren. -
Redaktion
Aus den vielen passenden Diskussionen haben wir diese 5 besten Fragen für Sie herausgesucht -
Also ich bin der Meinung, dass man immer nach den Zinsen fragen sollte. Es ist dein Geld, und du hast ein Recht darauf.
Nicht alle Vermieter sind schlecht oder uninformiert. Manche sind einfach nur nachlässig. -
Aus meiner Erfahrung als Immobilienverwalter kann ich sagen, dass viele Vermieter tatsächlich nicht wissen, wie sie mit der Mietkaution und den darauf entstehenden Zinsen umgehen sollen. Es ist immer ratsam, das Thema Mietkaution und Zinsen beim Einzug zu klären und sich die Konditionen schriftlich bestätigen zu lassen.
So vermeidet man später Unklarheiten und hat eine bessere Ausgangsposition, sollte es zu Meinungsverschiedenheiten kommen. -
Kurz und knapp: Ja, du hast ein Recht auf die Zinsen. Aber erwarte nicht zu viel, die Zinsen sind echt minimal. -
Redaktion
Bearbeitungsdauer der Banken für eine Kreditauszahlung
Kreditanbieter Position von bis Durchschnitt Smava 1 1 Tage 7 Tage 1.7 Tage -
Ein weiterer Punkt, den man nicht vergessen sollte: Wenn der Vermieter die Kaution nicht ordnungsgemäß anlegt, kann der Mieter sogar Schadensersatzansprüche geltend machen. Das ist natürlich der Extremfall, aber es zeigt, wie wichtig es ist, dass beide Seiten ihre Rechte und Pflichten kennen. -
Ehrlich gesagt, habe ich mich nie wirklich um die Zinsen meiner Mietkaution gekümmert. Aber nachdem ich hier so viele Beiträge gelesen habe, denke ich, dass ich das beim nächsten Mal definitiv ansprechen werde.
Es ist schon interessant, wie viele Leute tatsächlich ihre Zinsen einfordern und erhalten. Vielleicht ist es auch eine Frage der Kommunikation und des Vertrauens zwischen Mieter und Vermieter.
Aber eines ist klar: Wenn du nicht fragst, bekommst du auch nichts. Also, immer mutig sein und nachfragen! -
In meiner Rolle als Finanzberater empfehle ich meinen Klienten immer, auf die Anlage ihrer Mietkaution zu achten. Es ist wichtig, dass der Vermieter die Kaution auf einem separaten Konto anlegt und die Zinsen am Ende der Mietzeit auszahlt.
Dies sollte idealerweise im Mietvertrag festgehalten werden. -
Gute Kommunikation mit dem Vermieter ist der Schlüssel. Einfach mal nachfragen! -
Redaktion
Wie sind die Kundenbewertungen des Anbieters bei Trustpilot?
Kreditanbieter Position 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Sterne Gesamtbewertung (5 Sterne ist beste Note) Smava 1 65 % 4 % 1 % 2 % 28 % 4.0 Sterne -
Ich finde, es lohnt sich immer, nach den Zinsen zu fragen. Selbst wenn es nur ein kleiner Betrag ist, es ist immerhin dein Geld.
Und wie schon einige hier sagten, das Prinzip zählt. Man sollte seine Rechte als Mieter kennen und nutzen. -
Als jemand, der im Finanzsektor arbeitet, kann ich bestätigen, dass die Zinsen auf Mietkautionen zwar gering sind, aber es ist ein Zeichen von guter Praxis, wenn der Vermieter diese ordnungsgemäß verwaltet. Es ist auch ein Indikator für die Professionalität und Zuverlässigkeit des Vermieters.
Deshalb sollte man dieses Thema nicht unterschätzen und seinen Anspruch geltend machen. -
Ich habe mal gelesen, dass es sogar spezielle Mietkautionskonten gibt, die für solche Zwecke angelegt werden können. Vielleicht wäre es eine gute Idee, den Vermieter darauf anzusprechen und zu fragen, ob er bereit wäre, so ein Konto einzurichten. -
Redaktion
Würde die Redaktion diese Anbieter ihren Müttern empfehlen?
Kreditanbieter Position Empfehlung Mutter Smava 1 Ja Targobank 2 Ja Verivox 3 Ja Finanzcheck 4 Ja Besserfinanz 5 Ja Auxmoney 6 Ja Besserfinanz 6 Ja Creditolo 7 Ja Postbank 8 Ja Norisbank 9 Ja Maxda 10 Ja Santander 11 Ja Kredit2Day 12 Ja Bank of Scotland 13 Ja Bon Kredit 14 Nein Ofina 16 Ja Oyak Anker Bank 17 Ja Couchkredit 18 Ja SWK Bank 19 Ja 1822direkt Bank 20 Ja Giromatch 21 Nein HypoVereinsbank 22 Ja SKG Bank 23 Ja Ikano Bank 24 Ja Commerzbank 25 Ja ING 26 Ja Creditplus Bank 27 Ja Boncred 28 Nein Kredite24 Sofort 29 Ja Kredite24 Fix 30 Ja Sparkasse 31 Ja Credimaxx 32 Nein Barclaycard 33 Ja Degussa Bank 34 Ja Deutsche Bank 35 Ja Duratio 36 Ja DKB Bank 37 Ja Allgemeine Beamten Bank 38 Ja Consors Finanz 39 Ja N26 40 Ja Dr. Klein 41 Ja Credicom 42 Nein DSL Bank 43 Nein Maxxkredit 43 Nein Moni365 44 Nein Kredit1a 45 Nein Bavaria Finanz 45 Nein Rocket Money 46 Nein NetKredit24 47 Nein Qlick 48 Nein Intervida 49 Nein My Best Finance 50 Nein Die Kredit Experten 51 Nein Noricus Finanz 52 Nein Cembax 53 Nein Max Direkt 54 Nein 123 Kredite 55 Nein Only Finance 56 Nein Swiss Direkt 57 Nein -
Interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen hier sind. Ich denke, es kommt wirklich auf den Vermieter an.
Aber es schadet sicher nicht, sich vorab zu informieren und seine Rechte zu kennen. -
Als Kreditberater sehe ich oft, dass Leute ihre finanziellen Rechte nicht vollständig ausschöpfen. Die Mietkaution und die darauf entstehenden Zinsen sind ein gutes Beispiel dafür.
Es ist wichtig, aktiv nachzufragen und auf einer ordnungsgemäßen Anlage zu bestehen. -
Was viele nicht wissen: Die Zinsen auf die Mietkaution können sich über die Jahre hinweg tatsächlich zu einem netten kleinen Betrag summieren, besonders bei langfristigen Mietverhältnissen. Es ist definitiv wert, sich darüber zu informieren und seinen Anspruch geltend zu machen. -
Es ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch des Prinzips. Wenn Vermieter die Kaution und die darauf entstehenden Zinsen nicht ordnungsgemäß verwalten, stellt dies eine Missachtung der Rechte des Mieters dar.
Jeder Mieter sollte sich bewusst sein, dass er ein Recht auf diese Zinsen hat und sie einfordern kann. Es ist auch ratsam, sich vor dem Einzug genau über die Bedingungen zu informieren und diese schriftlich im Mietvertrag festzuhalten.
Auf diese Weise können spätere Unstimmigkeiten vermieden werden. -
Als Mitarbeiter eines Kreditvermittlers sehe ich täglich, wie wichtig es ist, sich mit finanziellen Angelegenheiten auseinanderzusetzen. Die Mietkaution und die darauf entstehenden Zinsen sind ein gutes Beispiel dafür.
Es ist wichtig, dass Mieter ihre Rechte kennen und aktiv einfordern. Eine offene Kommunikation mit dem Vermieter kann hierbei Wunder wirken. -
Ich hab das Thema Mietkaution und Zinsen ehrlich gesagt nie wirklich beachtet. Aber nachdem ich das hier alles gelesen habe, werde ich beim nächsten Mal definitiv nachfragen.
Danke für die Infos! -
In meiner Praxis als Anwalt für Mietrecht sehe ich immer wieder, dass die Frage der Mietkaution und der darauf entstehenden Zinsen zu Konflikten zwischen Mieter und Vermieter führen kann. Es ist essenziell, dass Mieter ihre Rechte kennen und Vermieter ihre Pflichten.
Der Gesetzgeber hat klare Regelungen geschaffen, um beide Seiten zu schützen. Mieter sollten darauf bestehen, dass ihre Kaution ordnungsgemäß angelegt wird und sie am Ende des Mietverhältnisses sowohl die Kaution als auch die Zinsen zurückerhalten.
Eine schriftliche Vereinbarung im Mietvertrag kann hier für Klarheit sorgen und spätere Streitigkeiten vermeiden. -
Auf jeden Fall nachfragen! Ich habe meine Zinsen auf die Mietkaution nach meinem Auszug erhalten.
Es war zwar nicht viel, aber es ist immerhin ein kleiner Bonus. Man sollte seine Rechte als Mieter nicht unterschätzen. -
Ich finde, es ist eine Frage des Respekts und der Fairness, dass Vermieter die Mietkautionen ordnungsgemäß anlegen und die Zinsen an die Mieter auszahlen. Als Mieter sollte man sich nicht scheuen, seine Rechte einzufordern.
Es geht hier nicht nur um den finanziellen Aspekt, sondern auch darum, dass Verträge und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Wenn jeder seine Verpflichtungen ernst nimmt, können viele Missverständnisse und Konflikte vermieden werden. -
Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Menschen ihre Rechte bezüglich der Mietkaution und der Zinsen nicht kennen oder nicht wahrnehmen. Dabei kann es, besonders bei langen Mietverhältnissen, durchaus um beträchtliche Beträge gehen.
Es lohnt sich, sich hier gut zu informieren und aktiv zu werden. -
Nachdem ich hier so viel darüber gelesen habe, werde ich definitiv meinen Vermieter auf die Zinsen der Mietkaution ansprechen. Es ist wichtig, sich seiner Rechte bewusst zu sein und diese auch einzufordern. -
Die gesetzlichen Regelungen zur Mietkaution und den darauf entstehenden Zinsen sind eindeutig. Jeder Mieter hat das Recht, diese Zinsen zu erhalten.
Es ist Teil der finanziellen Bildung, sich dieser Rechte bewusst zu sein und sie auch einzufordern. Vermieter, die sich an die Regeln halten, zeigen damit auch ihre Wertschätzung und Fairness gegenüber ihren Mietern. -
Als Finanzberater sehe ich oft, dass viele Menschen nicht wissen, wie sie ihre finanziellen Rechte durchsetzen können. Die Mietkaution und die darauf entstehenden Zinsen sind ein gutes Beispiel dafür.
Es ist wichtig, dass Mieter ihre Rechte kennen und Vermieter ihre Pflichten. Eine offene und ehrliche Kommunikation kann hierbei viele Probleme lösen.
Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?
Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Finden Sie Ihren Kredit
Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.
Antwort kommt innerhalb 24h
Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes Wissen
Mit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich