Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Commerzbank Kredit abgelehnt – was nun? ▷ Experten antworten [04.2025]

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
  • auch bei negativer Schufa
  • unverbindliche Anfrage
Euro Testsieger
Auszahlungsversprechen

Commerzbank Kredit abgelehnt – was nun?

Einklappen
X

Frage beantwortet durch: 14 erfahrene Autoren - zuletzt ergänzt 13.11.2023

Überprüft durch: Peter Wagner (Redaktion) - zuletzt aktualisiert 14.11.2023

Fakten geprüft durch: FaktenChecker (Redaktion) - zuletzt am 24.11.2023

Einklappen

    Commerzbank Kredit abgelehnt – was nun?

    Warum wurde mein Commerzbank Kredit abgelehnt, trotz guter Schufa- und Einkommenssituation? Gibt es besondere Kriterien, die die Commerzbank anlegt oder habe ich irgendetwas übersehen?

    Liegt es vielleicht an der Art des Kredits?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Dein Post hat mich nachdenklich gemacht. Es mag verblüffen, aber eine gute Schufa und eine stabile Einkommenssituation sind nicht die einzigen Kriterien, die Banken für die Kreditvergabe heranziehen. Andere Faktoren, wie zum Beispiel dein Alter, dein Wohnsitz oder deine Staatsangehörigkeit, können ebenso ins Gewicht fallen. Bei der Bewertung des Risikos einer möglichen Kreditvergabe berücksichtigen Banken auch Informationen über deinen Beruf, deine berufliche Situation und dein Einkommen.

    Es ist auch möglich, dass die Commerzbank interne Kreditvergaberichtlinien hat, die wir als Außenstehende nicht einsehen können. Solche internen Richtlinien könnten höhere Anforderungen enthalten, als sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Dies könnte der Fall sein, wenn die Bank bestimmte Geschäftssegmente als risikoreicher einstuft oder wenn sie ihre Geschäftstätigkeit auf bestimmte Kundengruppen oder Branchen konzentrieren möchte.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Es ist tatsächlich so, dass jede Bank individuelle Richtlinien hat, die über die üblichen Kriterien, wie Schufa-Score und Einkommenssituation, hinausgehen. Dies hat häufig mit der Risikopolitik des einzelnen Instituts zu tun. Dabei geht es darum, in welchem Maße und in welcher Form die Bank bereit ist, Risiken einzugehen. Diese Risikopolitik kann sich auch in zusätzlichen Anforderungen an die Kreditnehmer niederschlagen.

    Außerdem spielt die Art des Kredits eine Rolle. Eine Eigenheimfinanzierung hat andere Voraussetzungen als ein Konsumkredit, schon allein durch die unterschiedliche Kredithöhe und Laufzeit. Es könnte also sein, dass die Ablehnung deines Kredites mit der spezifischen Art deines Kredites zusammenhängt.

    Du hast eine gute Frage gestellt. Bevor ich jedoch in die spezifischen Kriterien der Commerzbank eintauche, möchte ich klarstellen, dass jeder Kreditgeber unterschiedliche Kriterien hat, die über die Akzeptanz oder Ablehnung eines Kredits entscheiden. Die Commerzbank, wie andere Kreditgeber auch, verwendet eine Reihe von Informationen, um zu entscheiden, ob sie jemandem einen Kredit gewährt. Diese Informationen können Gehaltsnachweise, persönliche Ausgaben, vorhandene Schulden, Kreditverbindlichkeiten und Jobstabilität umfassen.

    Credit Scoring ist eine Methode, die Kreditgeber verwenden, um zu beurteilen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie den Kredit zurückzahlen. Sie geben Ihnen Punkte basierend auf den Informationen, die Sie in Ihrer Bewerbung angeben, sowie auf Daten von Kreditauskunfteien. Die Kreditpunkte bewertet die Bank um zu entscheiden, ob sie den Kredit genehmigen oder ablehnen. Also entweder war deine Punktzahl nicht hoch genug oder es gab andere Gründe. Es wäre vielleicht ratsam, bei der Commerzbank nachzufragen, um genau herauszufinden, was der Grund für die Ablehnung war.
  • Die Redaktion
    Redaktion


    Es könnte an der Art des beantragten Kredits liegen, denn jeder Kredit hat spezifische Kriterien. Zum Beispiel hat ein Immobilienkredit strengere Anforderungen als ein Verbraucherkredit.

    Das liegt daran, dass der Betrag, der für eine Immobilienfinanzierung benötigt wird, generell höher ist und die Rückzahlungszeiträume länger sind. Darüber hinaus kann eine Ablehnung auch dann erfolgen, wenn die Bank der Meinung ist, dass dein Einkommen oder deine Beschäftigung nicht stabil genug ist, um die monatlichen Zahlungen zu leisten.

    Es kann auch sein, dass die Bank deine finanzielle Situation nicht vollständig verstanden hat. Falls du hinsichtlich deiner finanziellen Situation besondere Umstände hast, wäre es sinnvoll, diese direkt mit deinem Kreditberater zu besprechen.

    Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben und muss nicht zwingend etwas mit deiner Schufa-Bewertung oder deinem Einkommen zu tun haben. Es könnte sein, dass die Commerzbank eigene Kreditvergaberichtlinien hat, die über die üblichen Kriterien hinausgehen.

    Zum Beispiel könnte es sein, dass sie je nach Art des Kredits zusätzliche Anforderungen stellen. Das kann sich auf die Kreditlaufzeit, die Höhe des Kredits oder spezielle Verwendungszwecke des Kredits beziehen.

    Des Weiteren sind auch die Stabilität und Kontinuität des Einkommens, die finanzielle Gesamtsituation also auch vorhandene Vermögenswerte und insbesondere die Rückzahlungsfähigkeit entscheidende Faktoren.

    Ich stimme rzbQ zu und möchte noch hinzufügen, dass die Commerzbank sicherlich auch einen Blick auf deine bisherige Kontoführung wirft. Kontoschulden und Kontopfändungen könnten ebenfalls zu einer Ablehnung führen.

    Es ist auch durchaus möglich, dass die Bank den Kredit abgelehnt hat, nur weil sie womöglich aktuell sehr risikoscheu agiert und deswegen strenge Kriterien bei der Kreditvergabe anwendet.

    Es könnte allerdings auch sein, dass du vielleicht die Kriterien für den speziellen Kredit, den du beantragen wolltest, nicht erfüllt hast.
  • Text zu lang?
    Antwort nicht gefunden?

    Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.


    Ergänzend zu Herr_Herbert, es wäre natürlich auch möglich, dass du zu viele kleine Kredite aufgenommen hast und diese in Summe ein zu hohes Kreditvolumen darstellen.

    Darüber hinaus ist es auch möglich, dass die Commerzbank dich als Kunden für bestimmte Kreditarten einfach nicht strukturmäßig als geeignet betrachtet hat.

    Aber letztendlich bleibt es bei Vermutungen, da wir keine genauen Informationen haben.

    Ich würde dir den Tipp geben, direkt bei der Bank nachzufragen, warum deine Antrag abgelehnt wurde.

    Deine Schufa-Situation und dein Einkommen sind zwei wichtige Faktoren bei der Kreditvergabe, aber es gibt noch weitere Aspekte, die dabei eine Rolle spielen können. Je nach Bank und Kreditart können hier verschiedene Kriterien zum Tragen kommen.

    Ein weiterer möglicher Grund könnte sein, dass du in der Vergangenheit schon einmal Zahlungsschwierigkeiten hattest. Selbst wenn diese Schwierigkeiten bereits gelöst sind und nicht mehr in der Schufa stehen, könnten sie von der Bank noch intern vermerkt sein und zu einer Ablehnung führen.

    Zudem könnten eventuell unklare Angaben in deinem Kreditantrag oder in die erforderlichen Unterlagen auch zu einer Ablehnung geführt haben.

    Hier wäre es sinnvoll, einmal die Unterlagen zu überprüfen und eventuell fehlerhafte Angaben zu korrigieren. Eine erneute Anfrage bei der Commerzbank oder auch bei einer anderen Bank könnte dann eventuell erfolgreich sein.
  • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

    Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
    Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


    Da müsste man jetzt genauer hinschauen, was genau der Grund für die Ablehnung war. War es tatsächlich die Kreditart? Oder hat es doch eher mit den vorab genannten internen Kriterien der Bank zu tun?

    Hat die Bank eine genaue Begründung für die Ablehnung gegeben? Hier wäre eine genaue Nachfrage hilfreich.

    Weiterhin wäre es sinnvoll, einmal deine gesamten finanziellen Verhältnisse zu überprüfen. Vielleicht gibt es hier irgendeine Unstimmigkeit, die du zunächst bereinigen solltst, bevor du einen neuen Kreditantrag stellst. Evtl, wäre eine professionelle Beratung sehr hilfreich.

    Wie von meinen Vorrednern schon erwähnt: Es kann eine Vielzahl von Gründen geben, warum die Bank deinen Kreditantrag abgelehnt hat. Die Bank wird in der Regel nicht proaktiv auf dich zukommen und dir eine Begründung liefern - sie ist dazu auch nicht verpflichtet.

    Aber du kannst natürlich nachhaken und um eine Begründung bitten. Sollte die Bank dir keine Begründung liefern wollen, dann kannst du dich natürlich auch an den Ombudsmann wenden.

    Zusätzlich würde ich dir empfehlen, andere Finanzinstitute bzw. Kreditgeber zu kontaktieren, denn jeder Kreditgeber hat andere Kriterien und es könnte sein, dass du bei einer anderen Bank erfolgreich bist.

    Ich hoffe, du konntest aus den bisherigen Antworten einige Anhaltspunkte für die Ablehnung finden. Aber ich würde noch etwas weiter denken: Vielleicht sollte die Ablehnung auch ein Signal sein, um nochmal genau über dein Vorhaben nachzudenken.

    Ein Kredit ist immer auch eine Verpflichtung und kann dich finanzell stark belasten. Vielleicht wäre es sinnvoll, deinen Finanzplan nochmal zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.

    Natürlich kann ein Kredit auch sinnvoll und notwendig sein, etwa für Investitionen in eine Immobilie oder eine bezahlbare Ausbildung. Aber man sollte sich stets der Risiken bewusst sein und auch Alternativen prüfen.

    Vielleicht lohnt es sich, mehr auf das Sparen zu setzen oder finanzielle Geschenke bzw. Darlehen von Freunden oder Familienmitgliedern in Betracht zu ziehen.

    Es tut mir leid zu hören, dass dein Antrag abgelehnt wurde. Wie einige andere hier schon gesagt haben, können Faktoren wie deine gesamte finanzielle Situation, frühere Kreditaufnahmen und Kreditanfragen oder auch andere Kriterien, die von Bank zu Bank variieren, dazu geführt haben.

    Die Ablehnung deines Kredits könnte auf einer Vielzahl von Faktoren beruhen, die über das Einkommen und den Schufa-Score hinausgehen. Bei der Kreditvergabe wird unter anderem die berufliche Situation, das Alter, Familienstatus, Wohnsituation und die Höhe der Kreditsumme berücksichtigt.

    Es gibt auch Kreditprodukte, die spezifische Kriterien haben. Der Ablehnungsgrund könnte also spezifisch und individuell sein.

    Eine Nachfrage bei der Commerzbank könnte mehr Aufschluss geben.

    Genau, lisa92 hat völlig recht. Bei der Kreditvergabe spielen viele Faktoren eine Rolle.

    Abgesehen von deinen persönlichen Daten und deiner finanziellen Situation, könnte es auch sein, dass die Bank intern bestimmte Richtlinien hat. Vielleicht hat die Commerzbank einen strengeren Kreditvergaberahmen als andere Banken oder es gibt interne Regeln, die wir als Kunden gar nicht kennen.

    Also ja, es kann gut sein, dass du nichts übersehen hast, aber die Bank hat ihre Gründe.
Lädt...
X