Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie muss meine Kaution verzinsung gesetzlich erfolgen? ▷ Experten antworten [04.2025]

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
  • auch bei negativer Schufa
  • unverbindliche Anfrage
Euro Testsieger
Auszahlungsversprechen

Wie muss meine Kaution verzinsung gesetzlich erfolgen?

Einklappen
X
Das Wichtigste in Kürze:
  • Die Verzinsung der Kaution ist in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Vermieter sind verpflichtet, die Kaution getrennt vom eigenen Vermögen anzulegen und zu verzinsen.
  • Die Höhe der Verzinsung richtet sich meist nach den üblichen Zinssätzen für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Da die Zinssätze variieren können, ist es ratsam, sich über aktuelle Konditionen zu informieren.
  • Nach Beendigung des Mietverhältnisses muss die Kaution inklusive der Zinsen an den Mieter zurückgezahlt werden, sofern keine berechtigten Ansprüche des Vermieters entgegenstehen.
  • Bei Fragen zur Rückzahlung der Kaution oder den damit verbundenen Zinsen kann es hilfreich sein, sich bei Verbraucherschutzorganisationen zu informieren oder einen Kreditvergleichsdienst wie den unserer Partner von diesem Online-Kreditvermittler zu nutzen, welcher erfahrungsgemäß hilfreiche Unterstützung und Beratung bietet.

Frage beantwortet durch: 28 erfahrene Autoren - zuletzt ergänzt 23.07.2024

Einklappen

    Wie muss meine Kaution verzinsung gesetzlich erfolgen?

    Weiß jemand, wie die Kaution verzinsung rechtlich geregelt ist? Ich habe meine Wohnung vor einigen Jahren bezogen und damals eine Kaution bezahlt.

    Nun ziehe ich aus und frage mich, ob und wie die Kaution verzinst werden muss. Hat jemand Erfahrungen damit oder Tipps, wie ich mich informieren kann?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, bei der Sache mit der Kaution ist es so, dass dein Vermieter die Kaution getrennt von seinem Vermögen anlegen muss, und zwar zu einem Zinssatz, der für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblich ist. Das bedeutet, du hast definitiv Anspruch auf die Verzinsung deiner Kaution.

    Wie hoch die Zinsen sind, hängt natürlich von den aktuellen Konditionen ab. Wenn du ausziehst, muss dir dein Vermieter die Kaution plus die angefallenen Zinsen zurückzahlen, vorausgesetzt, es gibt keine berechtigten Ansprüche seinerseits auf einen Teil der Kaution wegen eventueller Schäden oder ähnliches.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Lieber david_05, ich möchte dir empfehlen, einen Blick in deinen Mietvertrag zu werfen. Dort sollte festgehalten sein, wie mit der Kaution umgegangen wird, einschließlich der Verzinsung.

    Grundsätzlich ist es so, dass die Kaution verzinst werden muss. Die genauen Bedingungen, wie die Kaution angelegt wird, können jedoch variieren.

    Es ist wichtig, dass die Kaution auf einem separaten Konto angelegt wird und nicht mit dem Vermögen des Vermieters vermischt wird. Die Zinsen, die auf die Kaution anfallen, stehen dir zu und sollten bei der Rückzahlung der Kaution berücksichtigt werden.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Bearbeitungsdauer der Banken für eine Kreditauszahlung

    KreditanbieterPositionvon bisDurchschnitt
    Smava11 Tage7 Tage1.7 Tage
    Targobank21 Tage4 Tage2.4 Tage
    Verivox32 Tage11 Tage6.7 Tage
    Finanzcheck41 Tage10 Tage4.3 Tage
    Besserfinanz55 Tage14 Tage7.7 Tage
    Auxmoney62 Tage4 Tage2.8 Tage
    Besserfinanz65 Tage14 Tage7.7 Tage
    Creditolo72 Tage15 Tage7.6 Tage
    Postbank82 Tage5 Tage3.1 Tage
    Norisbank91 Tage4 Tage2.2 Tage
    Maxda102 Tage21 Tage10.2 Tage
    Santander116 Tage8 Tage6.6 Tage
    Kredit2Day121 Tage2 Tage1.7 Tage
    Bank of Scotland132 Tage4 Tage3
    Bon Kredit143 Tage14 Tage7.9 Tage
    Younited152 Tage3 Tage2.0
    Ofina161 Tage10 Tage2.7 Tage
    Oyak Anker Bank172 Tage8 Tage3.5 Tage
    Couchkredit182 Tage5 Tage3.1 Tage
    SWK Bank193 Tage8 Tage5.7 Tage
    1822direkt Bank203 Tage9 Tage8.1 Tage
    Giromatch215 Tage13 Tage8.2 Tage
    HypoVereinsbank223 Tage10 Tage4.2 Tage
    SKG Bank232 Tage5 Tage3.4 Tage
    Ikano Bank244 Tage8 Tage7.1 Tage
    Commerzbank252 Tage5 Tage3.3 Tage
    ING262 Tage5 Tage2.7 Tage
    Creditplus Bank271 Tage3 Tage1.7 Tage
    Boncred283 Tage14 Tage7.9 Tage
    Kredite24 Sofort291 Tage11 Tage3.0 Tage
    Kredite24 Fix301 Tage3 Tage1.9 Tage
    Sparkasse313 Tage9 Tage4.9 Tage
    Credimaxx322 Tage14 Tage7.7 Tage
    Barclaycard332 Tage3 Tage2.8 Tage
    Degussa Bank344 Tage11 Tage5.2 Tage
    Deutsche Bank354 Tage10 Tage5.4 Tage
    Duratio363 Tage10 Tage5.9 Tage
    DKB Bank372 Tage4 Tage2.7 Tage
    Allgemeine Beamten Bank385 Tage11 Tage8.5 Tage
    Consors Finanz392 Tage4 Tage2.8 Tage
    N26401 Tage13 Tage7.8 Tage
    Dr. Klein413 Tage12 Tage7.3 Tage
    Credicom424 Tage13 Tage7.2 Tage
    DSL Bank435 Tage12 Tage9.8 Tage
    Maxxkredit435 Tage12 Tage7.1 Tage
    Kredit1a457 Tage14 Tage11.0 Tage
    Bavaria Finanz4512 Tage21 Tage15 Tage
    Qlick482 Tage7 Tage6.6 Tage
    Noricus Finanz528 Tage16 Tage12.1 Tage
    123 Kredite5512 Tage21 Tage16.4 Tage
    Only Finance5612 Tage22 Tage14.7 Tage
    Swiss Direkt5714 Tage22 Tage16 Tage

    Guten Tag, david_05, interessante Frage! Die Verzinsung der Kaution ist tatsächlich ein Thema, das oft übersehen wird.

    Wie meine Vorredner schon sagten, ist der Vermieter verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen. Dabei muss er einen Zinssatz wählen, der für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblich ist.

    Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Zinsen für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses berechnet werden müssen, nicht nur bis zum Zeitpunkt der Kündigung. Solltest du Schwierigkeiten haben, die Zinsen von deinem Vermieter zu erhalten, könnte es hilfreich sein, rechtlichen Beistand einzuholen.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Empfehlung der Redaktion für eine gute Alternative

    KreditanbieterPositionListe mit empfehlenswerten Alternativen
    Smava1Ja
    Targobank2Ja
    Besserfinanz5Ja
    Auxmoney6Ja
    Besserfinanz6Ja
  • Die Redaktion
    Redaktion


    In Bezug auf die Kaution und deren Verzinsung gibt es einige rechtliche Grundlagen, die beachtet werden müssen. Nach § 551 Abs.

    3 BGB ist der Vermieter verpflichtet, die vom Mieter geleistete Kaution von seinem Vermögen getrennt zu halten und zu dem für Einlagen von Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anzulegen. Die Zinsen aus dieser Anlage erhöhen die Sicherheitsleistung, das heißt, sie werden dem Kautionssaldo hinzugerechnet und bei Beendigung des Mietverhältnisses zusammen mit der Kaution an den Mieter zurückgezahlt.

    Es ist wichtig, dass du als Mieter eine Bestätigung über die Anlage der Kaution und den Zinssatz vom Vermieter forderst. Sollte der Vermieter dieser Pflicht nicht nachkommen, hast du das Recht, die Mietzahlungen zu kürzen, bis der Vermieter seiner Verpflichtung nachkommt.

    Darüber hinaus kann der Mieter bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter geltend machen.

    Das Thema Kaution und deren Verzinsung kann wirklich verwirrend sein. Aber wie bereits erwähnt, ist es gesetzlich geregelt, dass die Kaution verzinst werden muss.

    Wichtig ist auch, dass du bei Auszug eine detaillierte Abrechnung über die Kaution und die darauf angefallenen Zinsen erhältst. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, ist es ratsam, sich an eine Mieterberatung oder einen Anwalt zu wenden.

    Diese können dir helfen, deine Rechte durchzusetzen und sicherzustellen, dass du deine Kaution inklusive der Zinsen vollständig zurückbekommst.

    Nun, david_05, das Thema Kaution und deren Verzinsung ist in der Tat sehr wichtig und wird oft unterschätzt. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) ist der Vermieter verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem eigenen Vermögen anzulegen. Der Zinssatz muss dabei mindestens dem eines üblichen Sparbuchs mit dreimonatiger Kündigungsfrist entsprechen. Es ist allerdings anzumerken, dass die Zinssätze in den letzten Jahren sehr niedrig waren, was bedeutet, dass die auf die Kaution anfallenden Zinsen möglicherweise nicht sehr hoch sein werden.

    Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Zinsen der Kaution zum Vermögen des Mieters gehören und bei der Rückzahlung der Kaution inkludiert sein müssen. Sollte der Vermieter die Kaution nicht ordnungsgemäß anlegen oder die Zinsen nicht korrekt berechnen, hast du als Mieter das Recht, entsprechende Schritte einzuleiten.

    Ein weiterer Punkt ist, dass bei Streitigkeiten bezüglich der Kaution und deren Verzinsung oft die Mietervereine oder ein Fachanwalt für Mietrecht hilfreich sein können. Diese können nicht nur beraten, sondern auch bei der Durchsetzung der Ansprüche unterstützen.
  • Text zu lang?
    Antwort nicht gefunden?

    Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.


    Ich habe mich auch mit dem Thema Kaution und deren Verzinsung auseinandergesetzt, als ich aus meiner letzten Wohnung ausgezogen bin. Es ist tatsächlich so, dass der Vermieter die Kaution getrennt von seinem Vermögen anlegen muss, und zwar zu einem Zinssatz, der für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblich ist. Das bedeutet, dass du als Mieter einen Anspruch auf die Verzinsung deiner Kaution hast.

    Ich empfehle dir, deinen Vermieter schriftlich um eine Aufstellung der Kaution inklusive der angefallenen Zinsen zu bitten. Sollte der Vermieter dieser Aufforderung nicht nachkommen, kannst du dich an die zuständige Mietervereinigung wenden, die dir bei der Durchsetzung deiner Rechte helfen kann.

    Es ist auch hilfreich, sich mit den rechtlichen Grundlagen vertraut zu machen. § 551 BGB regelt die Anlage und Verzinsung der Kaution sehr genau. Bei Unklarheiten oder Streitigkeiten kann es sinnvoll sein, rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Smava: Folgende Vorsetzungen werden für einen Kredit benötigt:

    • Für Angestellte, Beamte, Rentner, Selbständige
    • Trotz negativer Schufa möglich
    • Ungekündigtes und unbefristetes Arbeitsverhältnis
    • Während Probezeit möglich
    • Alter: zwischen 18 und 80 Jahre
    • Nettogehalt mindestens 1.500 Euro im Monat
    • Höhe der Monatsrate bei bestehenden Krediten
    • Keine laufende Insolvenz, Lohnpfändung, Restschuldbefreiung, Arbeitslosigkeit 
    • Keine Gehaltsnachweis nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
    • Keine Kontoauszüge nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
    • Wohnsitz in Deutschland
    • Ihre E-Mail-Adresse (für Vertragsunterlagen)
    • Ihre Telefonnummer (für mögliche Rückfragen)
    • Ihre Kontoverbindung (für Auszahlung des Kredits)
    • Ihre postalische Adresse (für Datenabgleich und Identifikation)
    • Adresse Arbeitgeber (keine Rückfragen, nur zum Abgleich mit Lohnzettel)
    • benötigte Zeit für das Ausfüllen der Kreditanfrage: 15 min
    • Antrag am Handy möglich: ja
    • telefonische Rückfragen möglich: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr

    Kurz gesagt, ja, die Kaution muss verzinst werden. Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution zu einem üblichen Zinssatz für Spareinlagen anzulegen.

    Die genauen Details können im Mietvertrag geregelt sein, aber grundsätzlich hast du einen Anspruch auf die Verzinsung.
  • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

    Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
    Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


    Check mal § 551 BGB, da steht alles drin, was du wissen musst!

    Ich hatte einmal einen Fall, in dem der Vermieter die Kaution nicht ordnungsgemäß verzinst hatte. Es stellte sich heraus, dass viele Vermieter nicht genau wissen, wie sie die Kaution anlegen sollen.

    In meinem Fall half mir die Beratung durch einen Mieterverein enorm. Sie konnten mir genau erklären, welche Schritte ich unternehmen sollte, um die korrekte Verzinsung meiner Kaution zu erhalten.

    Echt interessant, was hier so diskutiert wird. Ich wusste gar nicht, dass die Kaution verzinst werden muss.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Ist bei der Bank ein Kredit trotz negativer Schufa grundsätzlich möglich?

    KreditanbieterPositionKredit trotz negativer Schufa
    Smava1Ja
    Targobank2Nein
    Verivox3Ja
    Finanzcheck4Ja
    Besserfinanz5Ja
    Auxmoney6Ja
    Besserfinanz6Ja
    Creditolo7Ja
    Postbank8Nein
    Norisbank9Ja
    Maxda10Ja
    Santander11Nein
    Kredit2Day12Nein
    Bank of Scotland13Nein
    Bon Kredit14Ja
    Ofina16Nein
    Oyak Anker Bank17Nein
    Couchkredit18Nein
    SWK Bank19Nein
    1822direkt Bank20Nein
    Giromatch21Ja
    HypoVereinsbank22Nein
    SKG Bank23Ja
    Ikano Bank24Nein
    Commerzbank25Nein
    ING26Nein
    Creditplus Bank27Nein
    Boncred28Ja
    Kredite24 Sofort29Nein
    Kredite24 Fix30Nein
    Sparkasse31Nein
    Credimaxx32Ja
    Barclaycard33Nein
    Degussa Bank34Nein
    Deutsche Bank35Nein
    Duratio36Ja
    DKB Bank37Nein
    Allgemeine Beamten Bank38Nein
    Consors Finanz39Ja
    N2640Nein
    Dr. Klein41Nein
    Credicom42Ja
    DSL Bank43Nein
    Maxxkredit43Nein
    Qlick48Nein

    Ich habe gehört, dass einige meiner Freunde ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sie mussten ihre Vermieter daran erinnern, dass die Kaution verzinst werden muss.

    In den meisten Fällen waren die Vermieter kooperativ, sobald sie auf die rechtlichen Anforderungen hingewiesen wurden. Es ist definitiv wichtig, sich seiner Rechte bewusst zu sein und gegebenenfalls darauf zu bestehen.

    Kann man eigentlich die Zinsen direkt sehen oder muss man da nachfragen? Würde mich mal interessieren.

    Es ist immer eine gute Idee, deinen Vermieter direkt nach den Details der Anlage und den Zinsen zu fragen. Normalerweise sollte der Vermieter in der Lage sein, dir Auskunft über die Verzinsung der Kaution zu geben.

    Wenn du jedoch keine zufriedenstellende Antwort erhältst, kannst du dich an eine Mieterberatungsstelle wenden, die dir weiterhelfen kann.

    Man sollte nicht vergessen, dass die Zinsen für die Kaution in der aktuellen Niedrigzinsphase sehr gering sein können. Trotzdem ist es wichtig, dass der Vermieter seinen Pflichten nachkommt.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Wie gut ist die Bewertung bei Google?

    KreditanbieterPositionBewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note)
    Smava14.0 Sterne
    Besserfinanz54.9 Sterne
    Auxmoney64.4 Sterne
    Besserfinanz64.9 Sterne
    Creditolo74.6 Sterne
    Maxda104.2 Sterne
    Bon Kredit144.9 Sterne
    Oyak Anker Bank173.1 Sterne
    Giromatch214.6 Sterne
    SKG Bank232.6 Sterne
    Boncred284.9 Sterne
    Credimaxx323.9 Sterne
    Duratio364.7 Sterne
    DKB Bank371.5 Sterne
    Credicom424.7 Sterne
    DSL Bank433.9 Sterne
    Maxxkredit434.0 Sterne
    Kredit1a453.4 Sterne
    Bavaria Finanz453.6 Sterne
    NetKredit24474.0 Sterne

    In Bezug auf die Verzinsung der Kaution ist es auch erwähnenswert, dass der Vermieter nicht nur verpflichtet ist, die Kaution zu verzinsen, sondern auch, diese Verzinsung transparent zu machen. Als Mieter hast du das Recht, eine detaillierte Abrechnung über die Anlage deiner Kaution zu erhalten, einschließlich der Höhe der Zinsen, die während der Mietzeit angefallen sind.

    Sollte der Vermieter dieser Verpflichtung nicht nachkommen, kannst du rechtliche Schritte einleiten. Es ist ratsam, in solchen Fällen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass deine Rechte gewahrt bleiben.

    Das Thema Kaution und Verzinsung ist ein Bereich, der oft zu Missverständnissen zwischen Mietern und Vermietern führt. Wichtig ist, dass du als Mieter deine Rechte kennst und weißt, wie du sie durchsetzen kannst. Die Verzinsung der Kaution ist gesetzlich vorgeschrieben, und der Vermieter muss die Kaution zu einem üblichen Zinssatz für Spareinlagen anlegen. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, ist es hilfreich, sich an eine Mietervereinigung oder einen Anwalt zu wenden. Diese können dir nicht nur beraten, sondern auch bei der Durchsetzung deiner Ansprüche unterstützen.

    Es ist auch wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Zinsen, die auf die Kaution anfallen, nicht sehr hoch sein werden, insbesondere in der aktuellen Niedrigzinsphase. Trotzdem ist es dein Recht, diese Zinsen zu erhalten, und du solltest darauf bestehen.

    Ehrlich gesagt, hatte ich keine Ahnung, dass die Kaution verzinst werden muss, bis ich diesen Thread gelesen habe. Ich bin gerade dabei, aus meiner Wohnung auszuziehen und werde definitiv meinen Vermieter nach der Verzinsung der Kaution fragen.

    Es ist gut zu wissen, dass es solche Regeln gibt, die den Mieter schützen. Danke an alle, die hier ihre Erfahrungen und ihr Wissen geteilt haben!
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Wie gut ist die Bewertung bei Google?

    KreditanbieterPositionBewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note)
    Smava14.0 Sterne
    Sigma Kreditbank24.3 Sterne
    Creditolo34.6 Sterne
    Maxda44.2 Sterne
    Bon Kredit54.9 Sterne

    Ich hatte mal einen Vermieter, der sich geweigert hat, die Kaution zu verzinsen. Erst nachdem ich ihm mit rechtlichen Schritten gedroht habe, hat er eingelenkt.

    Es ist wirklich wichtig, dass man als Mieter seine Rechte kennt und auch bereit ist, für sie einzustehen. Oftmals reicht schon die Androhung rechtlicher Schritte, um den Vermieter zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu bewegen.

    Als jemand, der sowohl Mieter als auch Vermieter ist, kann ich sagen, dass es von größter Bedeutung ist, die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Kaution und deren Verzinsung zu kennen und einzuhalten. Es schafft nicht nur Klarheit und Vertrauen zwischen den Parteien, sondern vermeidet auch mögliche Konflikte.

    Als Vermieter lege ich großen Wert darauf, transparent zu sein und meinen Mietern genau zu erklären, wie ihre Kaution angelegt wird. Ich glaube, dass dies ein wichtiger Schritt ist, um eine gute Beziehung zum Mieter aufzubauen und zu erhalten.

    Ich finde, man sollte generell versuchen, ohne Kaution auszukommen. Es gibt immer wieder Probleme bei der Rückzahlung.

    Besser ist es, eine gute Beziehung zum Vermieter aufzubauen und vielleicht auf eine Kaution zu verzichten.

    Also ich check das mit der Kaution und den Zinsen nicht so richtig. Mein Vermieter hat mir nie was von Zinsen gesagt, und ich hab auch nie danach gefragt.

    Aber nachdem ich das hier gelesen habe, denke ich, ich sollte mal nachhaken. Ist schon interessant, was man alles nicht weiß, obwohl es einem zusteht.

    Wichtig ist, dass der Vermieter die Kaution korrekt anlegt. Fragt nach, wie es gehandhabt wird!

    Das Thema Kaution und deren Verzinsung kann für viele Mieter und Vermieter eine Herausforderung darstellen. Es ist entscheidend, dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten verstehen. Als Mieter sollte man darauf bestehen, Informationen über die Anlage der Kaution und die erzielten Zinsen zu erhalten. Es ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine gute Praxis, um sicherzustellen, dass alles korrekt und transparent gehandhabt wird.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass man als Mieter bei der Rückzahlung der Kaution darauf achten sollte, dass die Zinsen korrekt berechnet wurden. Sollte es Unstimmigkeiten geben, ist es ratsam, sich an einen Mieterverein oder einen Anwalt zu wenden. Diese können helfen, die Situation zu klären und sicherzustellen, dass man als Mieter das erhält, was einem zusteht.

    Ich hatte Glück mit meinem Vermieter, der die Kaution und die Zinsen ohne Probleme zurückgezahlt hat. Aber ich kenne auch Geschichten, wo es nicht so reibungslos lief.

    Es ist wirklich wichtig, sich im Vorfeld zu informieren und notfalls auf sein Recht zu bestehen.

    Ich bin gerade in den Prozess der Rückzahlung meiner Kaution eingetreten und dieser Thread hat mir sehr geholfen, zu verstehen, was ich erwarten kann und welche Rechte ich habe. Ich werde definitiv meinen Vermieter nach einer detaillierten Abrechnung der Kaution und der Zinsen fragen.

    Es ist gut zu wissen, dass es spezifische Regelungen gibt, die den Mieter schützen.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es hilfreich ist, von Anfang an klare Vereinbarungen über die Kaution und deren Verzinsung zu treffen. Ich habe immer darauf bestanden, dass dies im Mietvertrag festgehalten wird, um spätere Diskussionen zu vermeiden.

    Es ist auch ratsam, regelmäßig nach den Zinsen zu fragen und sich die Anlage der Kaution bestätigen zu lassen.

    Interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Ich wusste gar nicht, dass es so viele Details bei der Kaution und deren Verzinsung gibt.

    Gut, dass es Foren wie dieses gibt, wo man sich informieren und austauschen kann.
Lädt...
X