Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie beantrage ich eine targobank ratenpause? ▷ Experten antworten [02.2025]

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
  • auch bei negativer Schufa
  • unverbindliche Anfrage
Euro Testsieger
Auszahlungsversprechen

Wie beantrage ich eine targobank ratenpause?

Einklappen
X
Das Wichtigste in Kürze:
  • Ratenpausen müssen in der Regel bei der Bank formal beantragt werden, und die Genehmigung hängt von den internen Richtlinien der jeweiligen Bank ab.
  • Die Möglichkeit einer Ratenpause kann von bestimmten Voraussetzungen abhängen, wie zum Beispiel einer vorherigen pünktlichen Zahlungshistorie oder einer Begrenzung der maximal zulässigen Ratenpausen während der Kreditlaufzeit.
  • Für die Beantragung einer Ratenpause bei der Targobank ist es ratsam, sich direkt mit der Bank in Verbindung zu setzen und die Situation transparent darzulegen, um eine individuelle Lösung zu finden.
  • Während die Redaktion auch positive Erfahrungen mit SMAVA gemacht hat, wenn es um die Suche nach flexiblen Kreditangeboten oder die Umschuldung bestehender Kredite geht, empfiehlt sich eine unverbindliche Prüfung der Angebotslage, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Frage beantwortet durch: 7 erfahrene Autoren - zuletzt ergänzt 14.03.2024

Überprüft durch: Madlein Schneider (Redaktion) - zuletzt aktualisiert 15.03.2024

Einklappen

    Wie beantrage ich eine targobank ratenpause?

    Letzte Woche habe ich erfahren, dass ich wegen einer unerwarteten Kündigung meinen Job verlieren werde. Das bringt mich finanziell ziemlich in die Bredouille, da ich einen laufenden Kredit bei der Targobank habe und die monatlichen Raten bisher immer pünktlich gezahlt habe.

    Nun habe ich von der Möglichkeit einer targobank ratenpause gehört und frage mich, wie das genau funktioniert. Wer hat Erfahrungen damit und kann mir erklären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Ratenpause zu beantragen und welche Konsequenzen das für meinen Kredit haben könnte?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Hey, tut mir leid zu hören, dass du deinen Job verloren hast. Bezüglich deiner Frage zur Ratenpause bei der Targobank: Grundsätzlich ist es so, dass viele Banken ihren Kunden die Möglichkeit einer Ratenpause anbieten, um temporäre finanzielle Engpässe zu überbrücken.

    Die Voraussetzungen können variieren, aber meistens musst du schon eine bestimmte Anzahl von Raten pünktlich gezahlt haben und dein Kredit muss in einem nicht gekündigten Status sein. Eine Ratenpause führt in der Regel dazu, dass die Laufzeit deines Kredits sich verlängert, da die pausierten Raten am Ende der Laufzeit angehängt werden.

    Es kann auch sein, dass sich der Zinssatz geringfügig erhöht, weil die Bank ein höheres Risiko trägt. Am besten nimmst du direkt Kontakt mit der Targobank auf und erklärst deine Situation.

    Sie können dir genauere Informationen geben und dir helfen, eine Lösung zu finden.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Aufgrund sachlicher Fehler wurde das Posting nach einer Überprüfung durch Peter Wagner (Redaktion) am 12.03.2024 gelöscht.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Empfehlung der Redaktion für eine gute Alternative

    KreditanbieterPositionListe mit empfehlenswerten Alternativen
    Smava1Ja
    Targobank2Ja
    Besserfinanz5Ja
    Auxmoney6Ja
    Besserfinanz6Ja

    Hat jemand Erfahrung, ob die Targobank kulant ist, wenn es um so etwas wie eine Ratenpause geht? Ich habe mal gehört, dass manche Banken da ziemlich streng sind und andere wiederum sehr entgegenkommend.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Bearbeitungsdauer der Banken für eine Kreditauszahlung

    KreditanbieterPositionvon bisDurchschnitt
    Smava11 Tage7 Tage1.7 Tage
  • Die Redaktion
    Redaktion


    In der Tat, die Kulanz und Flexibilität von Banken können stark variieren. Es hängt oft von der individuellen Situation des Kunden und der bisherigen Geschäftsbeziehung ab.

    Ein guter Tipp ist, sich gut auf das Gespräch mit der Bank vorzubereiten. Sammle alle relevanten Unterlagen, die deine finanzielle Situation verdeutlichen.

    Ein Nachweis über den Jobverlust und eine Aufstellung deiner monatlichen Ausgaben und Einnahmen können hilfreich sein, um deinen Fall zu stärken. Es ist auch ratsam, einen Vorschlag für eine mögliche Lösung parat zu haben, wie zum Beispiel die genaue Anzahl der Monate, für die du eine Ratenpause benötigst.

    Offene Kommunikation und Ehrlichkeit sind hier der Schlüssel. Die Banken haben in der Regel ein Interesse daran, Lösungen zu finden, die es dir ermöglichen, deinen Kredit langfristig weiter zu bedienen.

    Gibt es nicht auch die Möglichkeit, den Kredit umzuschulden? Vielleicht findet man ja eine Bank mit günstigeren Konditionen und kann so die monatliche Belastung reduzieren.

    Ich möchte noch einen anderen Aspekt ansprechen, der oft übersehen wird. Neben der Möglichkeit einer Ratenpause oder Umschuldung könnte es auch sinnvoll sein, sich mit dem Thema Kreditversicherung auseinanderzusetzen.

    Viele Kreditverträge beinhalten die Option einer Kreditversicherung, die in Fällen wie Jobverlust greifen kann. Diese Versicherung deckt unter bestimmten Bedingungen die Kreditraten für einen festgelegten Zeitraum.

    Es wäre hilfreich zu überprüfen, ob du eine solche Versicherung abgeschlossen hast und ob sie in deiner aktuellen Situation Anwendung finden könnte. Das könnte eine weitere Möglichkeit sein, finanziellen Spielraum zu gewinnen, ohne die Kreditkonditionen ändern zu müssen.
  • Text zu lang?
    Antwort nicht gefunden?

    Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.


    Abschließend möchte ich sagen, dass es in finanziell schwierigen Zeiten wichtig ist, alle Optionen zu prüfen und proaktiv zu handeln. Eine Ratenpause kann eine gute Lösung sein, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken, aber es ist wichtig, die langfristigen Auswirkungen zu bedenken.

    Die Umschuldung kann ebenfalls eine Option sein, um die monatlichen Belastungen zu reduzieren, erfordert jedoch eine gute Bonität und möglicherweise die Zahlung von Vorfälligkeitsentschädigungen. Die Kreditversicherung ist eine weitere Möglichkeit, die man nicht außer Acht lassen sollte.

    Letztendlich ist der Schlüssel zum Erfolg, offen und ehrlich mit der Bank zu kommunizieren und alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um eine Lösung zu finden, die zu deiner Situation passt. Vergiss nicht, auch staatliche Unterstützungsangebote und Beratungsstellen in Betracht zu ziehen, die dir in dieser schwierigen Zeit helfen können.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Wie gut ist die Bewertung bei Google?

    KreditanbieterPositionBewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note)
    Smava14.0 Sterne
    Sigma Kreditbank24.3 Sterne
    Creditolo34.6 Sterne
    Maxda44.2 Sterne
    Bon Kredit54.9 Sterne
Lädt...
X