Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Sind versteckte Kosten beim Führerschein monatlich bezahlen? ▷ Experten antworten [04.2025]

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
  • auch bei negativer Schufa
  • unverbindliche Anfrage
Euro Testsieger
Auszahlungsversprechen

Sind versteckte Kosten beim Führerschein monatlich bezahlen?

Einklappen
X
Das Wichtigste in Kürze:
  • Überprüfen Sie die Bedingungen: Achten Sie auf zusätzliche Gebühren oder höhere Zinsen, die mit einer monatlichen Zahlungsvereinbarung für den Führerschein verbunden sein könnten.
  • Vergleichen Sie Angebote: Es ist ratsam, Angebote verschiedener Fahrschulen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
  • Beiläufige Erfahrungen: Redaktionen berichten von positiven Erlebnissen mit Kreditvermittlern wie Smava, die eine flexible Finanzierung ermöglichen, auch bei negativer Schufa.
  • Zusätzliche Optionen: Erkunden Sie alternative Finanzierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise eine persönliche Kreditaufnahme, die es Ihnen ermöglichen könnte, die Kosten für den Führerschein effizient zu managen.

Frage beantwortet durch: 29 erfahrene Autoren - zuletzt ergänzt 21.02.2024

Überprüft durch: Madlein Schneider (Redaktion) - zuletzt aktualisiert 22.02.2024

Fakten geprüft durch: FaktenChecker (Redaktion) - zuletzt am 12.03.2024

Einklappen

    Sind versteckte Kosten beim Führerschein monatlich bezahlen?

    Hat jemand Erfahrung mit dem Konzept, den Führerschein monatlich zu bezahlen? Ich überlege, diese Option in Betracht zu ziehen, da es für mich finanziell einfacher wäre, die Kosten über mehrere Monate zu verteilen.

    Wie sind eure Erfahrungen damit? Gibt es versteckte Kosten, auf die ich achten sollte?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Das Konzept, den Führerschein in monatlichen Raten zu bezahlen, kann tatsächlich eine finanzielle Erleichterung darstellen, insbesondere wenn man nicht in der Lage ist, die gesamten Kosten auf einmal zu tragen. Allerdings solltest du die Gesamtkosten im Auge behalten.

    Oftmals sind die monatlichen Raten mit Zinsen verbunden, die die Gesamtkosten erhöhen können. Es ist auch wichtig, den Vertrag genau zu prüfen, um versteckte Gebühren zu vermeiden, wie zum Beispiel Bearbeitungsgebühren oder zusätzliche Kosten für Lehrmaterialien.

    Ein weiterer Punkt, den man berücksichtigen sollte, ist die Flexibilität der Zahlungsbedingungen. Manche Fahrschulen bieten zwar Ratenzahlungen an, aber nur unter der Bedingung, dass der gesamte Betrag innerhalb eines bestimmten Zeitraums beglichen wird.

    Dies kann Druck erzeugen, besonders wenn man während der Ausbildung auf finanzielle Schwierigkeiten stößt.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Option, den Führerschein in Raten zu bezahlen, sehr hilfreich sein kann. Es ermöglicht mehr Menschen, die Ausbildung zu beginnen, ohne sofort eine große Summe aufbringen zu müssen.

    Wichtig ist jedoch, dass man sich vorher genau über die Konditionen informiert. Einige Fahrschulen bieten Ratenzahlungen ohne Zinsen an, was natürlich ideal ist.

    Andere wiederum verlangen Zinsen, was die Gesamtkosten erhöht. Ein transparentes Angebot, das alle Kosten auflistet, ist entscheidend, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Bearbeitungsdauer der Banken für eine Kreditauszahlung

    KreditanbieterPositionvon bisDurchschnitt
    Smava11 Tage7 Tage1.7 Tage
    Targobank21 Tage4 Tage2.4 Tage
    Verivox32 Tage11 Tage6.7 Tage
    Finanzcheck41 Tage10 Tage4.3 Tage
    Besserfinanz55 Tage14 Tage7.7 Tage
    Auxmoney62 Tage4 Tage2.8 Tage
    Besserfinanz65 Tage14 Tage7.7 Tage
    Creditolo72 Tage15 Tage7.6 Tage
    Postbank82 Tage5 Tage3.1 Tage
    Norisbank91 Tage4 Tage2.2 Tage
    Maxda102 Tage21 Tage10.2 Tage
    Santander116 Tage8 Tage6.6 Tage
    Kredit2Day121 Tage2 Tage1.7 Tage
    Bank of Scotland132 Tage4 Tage3
    Bon Kredit143 Tage14 Tage7.9 Tage
    Younited152 Tage3 Tage2.0
    Ofina161 Tage10 Tage2.7 Tage
    Oyak Anker Bank172 Tage8 Tage3.5 Tage
    Couchkredit182 Tage5 Tage3.1 Tage
    SWK Bank193 Tage8 Tage5.7 Tage
    1822direkt Bank203 Tage9 Tage8.1 Tage
    Giromatch215 Tage13 Tage8.2 Tage
    HypoVereinsbank223 Tage10 Tage4.2 Tage
    SKG Bank232 Tage5 Tage3.4 Tage
    Ikano Bank244 Tage8 Tage7.1 Tage
    Commerzbank252 Tage5 Tage3.3 Tage
    ING262 Tage5 Tage2.7 Tage
    Creditplus Bank271 Tage3 Tage1.7 Tage
    Boncred283 Tage14 Tage7.9 Tage
    Kredite24 Sofort291 Tage11 Tage3.0 Tage
    Kredite24 Fix301 Tage3 Tage1.9 Tage
    Sparkasse313 Tage9 Tage4.9 Tage
    Credimaxx322 Tage14 Tage7.7 Tage
    Barclaycard332 Tage3 Tage2.8 Tage
    Degussa Bank344 Tage11 Tage5.2 Tage
    Deutsche Bank354 Tage10 Tage5.4 Tage
    Duratio363 Tage10 Tage5.9 Tage
    DKB Bank372 Tage4 Tage2.7 Tage
    Allgemeine Beamten Bank385 Tage11 Tage8.5 Tage
    Consors Finanz392 Tage4 Tage2.8 Tage
    N26401 Tage13 Tage7.8 Tage
    Dr. Klein413 Tage12 Tage7.3 Tage
    Credicom424 Tage13 Tage7.2 Tage
    DSL Bank435 Tage12 Tage9.8 Tage
    Maxxkredit435 Tage12 Tage7.1 Tage
    Kredit1a457 Tage14 Tage11.0 Tage
    Bavaria Finanz4512 Tage21 Tage15 Tage
    Qlick482 Tage7 Tage6.6 Tage
    Noricus Finanz528 Tage16 Tage12.1 Tage
    123 Kredite5512 Tage21 Tage16.4 Tage
    Only Finance5612 Tage22 Tage14.7 Tage
    Swiss Direkt5714 Tage22 Tage16 Tage

    Ich habe meinen Führerschein vor einigen Jahren auf Raten bezahlt und möchte meine Erfahrungen teilen. Zunächst war ich sehr erleichtert, dass ich nicht den gesamten Betrag auf einmal zahlen musste, da ich zu dem Zeitpunkt nur einen Teilzeitjob hatte.

    Die Fahrschule bot mir einen Ratenplan an, der meinen finanziellen Möglichkeiten entsprach. Allerdings musste ich feststellen, dass die Gesamtkosten durch die Zinsen etwas höher waren als bei einer Einmalzahlung.

    Für mich war das in Ordnung, da die Flexibilität für mich Priorität hatte. Wichtig ist, dass man sich vorher genau informiert und alle Bedingungen versteht.

    Ich hatte Glück, dass meine Fahrschule sehr transparent war und mir alle Kosten detailliert erklärt hat. Außerdem sollte man sicherstellen, dass man die monatlichen Raten auch wirklich tragen kann, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Wie gut ist die Bewertung bei Google?

    KreditanbieterPositionBewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note)
    Smava14.0 Sterne
    Besserfinanz54.9 Sterne
    Auxmoney64.4 Sterne
    Besserfinanz64.9 Sterne
    Creditolo74.6 Sterne
    Maxda104.2 Sterne
    Bon Kredit144.9 Sterne
    Oyak Anker Bank173.1 Sterne
    Giromatch214.6 Sterne
    SKG Bank232.6 Sterne
    Boncred284.9 Sterne
    Credimaxx323.9 Sterne
    Duratio364.7 Sterne
    DKB Bank371.5 Sterne
    Credicom424.7 Sterne
    DSL Bank433.9 Sterne
    Maxxkredit434.0 Sterne
    Kredit1a453.4 Sterne
    Bavaria Finanz453.6 Sterne
    NetKredit24474.0 Sterne
  • Die Redaktion
    Redaktion


    Ich persönlich finde die Idee, den Führerschein in Raten zu zahlen, sehr praktisch. Es nimmt den Druck, sofort eine große Summe aufbringen zu müssen.

    Allerdings sollte man wirklich darauf achten, keine Fahrschule zu wählen, die überhöhte Zinsen verlangt oder versteckte Gebühren hat. Ein Vergleich verschiedener Fahrschulen und deren Konditionen kann hier sehr hilfreich sein.

    Beim Thema Ratenzahlung für den Führerschein ist es wichtig, sich nicht nur auf die monatliche Belastung zu konzentrieren, sondern auch auf die Gesamtkosten. Manche Fahrschulen bieten zwar eine Ratenzahlung an, aber mit einem höheren Gesamtpreis.

    Es lohnt sich, nach Fahrschulen zu suchen, die eine 0%-Finanzierung anbieten, was bedeutet, dass man am Ende nicht mehr zahlt, als wenn man den Betrag auf einmal beglichen hätte. Auch ist es ratsam, auf die Länge des Zahlungszeitraums zu achten.

    Ein längerer Zeitraum kann zwar die monatliche Rate senken, aber auch die Bindung an die Fahrschule verlängern.

    Kurz gesagt, die Option, in Raten zu zahlen, kann eine gute Lösung sein, aber man sollte immer die Endsumme im Blick behalten. Vergleiche die Angebote und achte besonders auf versteckte Kosten.

    Nicht jede Fahrschule, die Ratenzahlung anbietet, ist automatisch die beste Wahl.
  • Text zu lang?
    Antwort nicht gefunden?

    Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.


    Ich hatte mich auch für die Ratenzahlung entschieden, als ich meinen Führerschein gemacht habe. Es war eine Erleichterung, nicht sofort den gesamten Betrag zahlen zu müssen.

    Allerdings habe ich im Nachhinein festgestellt, dass ich insgesamt mehr bezahlt habe, als wenn ich den Betrag auf einmal entrichtet hätte. Das lag an den Zinsen, die für die Ratenzahlung berechnet wurden.

    Trotzdem war es für mich die richtige Entscheidung, da ich zu dem Zeitpunkt die Gesamtsumme nicht aufbringen konnte. Wichtig ist, dass man sich vorher genau über die Bedingungen informiert und alle Kosten im Blick behält.

    Es gibt durchaus Fahrschulen, die faire Konditionen für die Ratenzahlung anbieten, ohne versteckte Gebühren oder überhöhte Zinsen. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Angebote sind daher unerlässlich.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Smava: Folgende Vorsetzungen werden für einen Kredit benötigt:

    • Für Angestellte, Beamte, Rentner, Selbständige
    • Trotz negativer Schufa möglich
    • Ungekündigtes und unbefristetes Arbeitsverhältnis
    • Während Probezeit möglich
    • Alter: zwischen 18 und 80 Jahre
    • Nettogehalt mindestens 1.500 Euro im Monat
    • Höhe der Monatsrate bei bestehenden Krediten
    • Keine laufende Insolvenz, Lohnpfändung, Restschuldbefreiung, Arbeitslosigkeit 
    • Keine Gehaltsnachweis nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
    • Keine Kontoauszüge nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
    • Wohnsitz in Deutschland
    • Ihre E-Mail-Adresse (für Vertragsunterlagen)
    • Ihre Telefonnummer (für mögliche Rückfragen)
    • Ihre Kontoverbindung (für Auszahlung des Kredits)
    • Ihre postalische Adresse (für Datenabgleich und Identifikation)
    • Adresse Arbeitgeber (keine Rückfragen, nur zum Abgleich mit Lohnzettel)
    • benötigte Zeit für das Ausfüllen der Kreditanfrage: 15 min
    • Antrag am Handy möglich: ja
    • telefonische Rückfragen möglich: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr

    Auf jeden Fall ist es eine Überlegung wert, den Führerschein in Raten zu bezahlen, besonders wenn man nicht sofort das nötige Kleingeld hat. Aber Achtung, nicht alle Fahrschulen sind gleich.

    Einige könnten tatsächlich versteckte Kosten haben. Es lohnt sich, im Voraus zu fragen und alles schriftlich festhalten zu lassen.

    So vermeidet man Überraschungen.
  • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

    Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
    Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


    Beim Thema Ratenzahlung sollte man auch bedenken, dass man sich damit längerfristig an eine Fahrschule bindet. Sollte man mit der Ausbildung oder dem Service unzufrieden sein, kann es schwieriger sein, zu wechseln, ohne finanzielle Verluste zu erleiden.

    Daher ist es wichtig, nicht nur die finanziellen Aspekte zu betrachten, sondern auch die Qualität der Fahrschule und die Zufriedenheit bisheriger Kunden zu prüfen.

    Eine Ratenzahlung kann definitiv eine gute Option sein, vor allem, wenn man den Führerschein schnell benötigt, aber nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung hat. Wichtig ist, dass man sich die Vertragsbedingungen genau durchliest und alle Fragen vor der Unterschrift klärt.

    Man sollte auch bedenken, dass manche Fahrschulen eine Ratenzahlung nur in Verbindung mit bestimmten Paketen anbieten, was bedeutet, dass man eventuell für Leistungen zahlt, die man gar nicht benötigt.

    Tipp: Vergleiche immer die Gesamtkosten und nicht nur die monatlichen Raten.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Bearbeitungsdauer der Banken für eine Kreditauszahlung

    KreditanbieterPositionvon bisDurchschnitt
    Smava11 Tage7 Tage1.7 Tage

    Als ich meinen Führerschein gemacht habe, stand ich vor der gleichen Entscheidung. Ich entschied mich für die Ratenzahlung, da es mir damals nicht möglich war, den gesamten Betrag auf einmal zu zahlen.

    Rückblickend war es die richtige Entscheidung für mich, auch wenn ich letztendlich etwas mehr bezahlt habe. Es gab mir die Flexibilität, die ich brauchte, und die Möglichkeit, meinen Führerschein zu machen, ohne auf finanzielle Unterstützung von außen angewiesen zu sein.

    Ich würde jedem raten, der über eine Ratenzahlung nachdenkt, sich die Zeit zu nehmen, die Angebote genau zu vergleichen. Achte darauf, dass du die Gesamtkosten verstehst und ob es zusätzliche Gebühren gibt.

    Einige Fahrschulen bieten auch spezielle Finanzierungsangebote ohne Zinsen an, was eine große Hilfe sein kann. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass du die monatlichen Zahlungen leisten kannst, ohne dich finanziell zu übernehmen.

    Ratenzahlung kann eine gute Option sein, aber sei vorsichtig mit den Zinsen. Manchmal ist es günstiger, zu sparen und dann zu zahlen.

    Ich habe auch in Raten gezahlt und fand es super praktisch. Allerdings habe ich mich vorher gründlich informiert und genau nachgerechnet, ob sich das wirklich lohnt.

    Es gab bei meiner Fahrschule zum Glück keine versteckten Kosten, aber das ist nicht überall der Fall.

    Die Möglichkeit, den Führerschein in Raten zu bezahlen, war für mich ein Segen. Ich war zu dem Zeitpunkt Student und hätte sonst nicht die Möglichkeit gehabt, meinen Führerschein zu machen.

    Wichtig ist, dass man eine Fahrschule wählt, die transparent mit den Kosten umgeht. Ich habe mich im Vorfeld bei mehreren Fahrschulen informiert und Preise sowie Konditionen verglichen.

    Letztendlich habe ich mich für eine Fahrschule entschieden, die eine 0%-Finanzierung angeboten hat, was bedeutet, dass ich keine Zinsen zahlen musste. Das hat die Entscheidung deutlich erleichtert.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Empfehlung der Redaktion für eine gute Alternative

    KreditanbieterPositionListe mit empfehlenswerten Alternativen
    Smava1Ja
    Targobank2Ja
    Besserfinanz5Ja
    Auxmoney6Ja
    Besserfinanz6Ja

    Beim Thema Führerschein auf Raten sollte man auch den Aspekt der finanziellen Disziplin nicht unterschätzen. Es erfordert eine gewisse Planung und Disziplin, die monatlichen Raten pünktlich zu zahlen, besonders wenn man ein begrenztes Budget hat.

    Ich habe mich für die Ratenzahlung entschieden und es hat gut funktioniert, aber ich musste auch sicherstellen, dass ich jeden Monat genug Geld zur Seite lege, um die Rate zu decken. Es ist wichtig, dass man sich nicht übernimmt und realistisch einschätzt, was man sich leisten kann.

    Ich habe meinen Führerschein auch in Raten bezahlt und fand es sehr hilfreich. Wichtig ist, dass man die Konditionen genau versteht und keine Angst hat, Fragen zu stellen.

    Eine Ratenzahlung für den Führerschein kann durchaus sinnvoll sein, vor allem, wenn man das Geld nicht sofort zur Verfügung hat. Es ist jedoch wichtig, dass man sich nicht von niedrigen Monatsraten blenden lässt und dabei die Gesamtkosten aus den Augen verliert.

    Ich habe mich intensiv mit den Angeboten verschiedener Fahrschulen auseinandergesetzt und letztendlich eine gefunden, die eine faire Ratenzahlung ohne Zinsen angeboten hat. Das hat mir ermöglicht, meinen Führerschein zu machen, ohne finanziell über meine Verhältnisse zu leben.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Wie gut ist die Bewertung bei Google?

    KreditanbieterPositionBewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note)
    Smava14.0 Sterne
    Sigma Kreditbank24.3 Sterne
    Creditolo34.6 Sterne
    Maxda44.2 Sterne
    Bon Kredit54.9 Sterne

    Ratenzahlung ja, aber nur wenn keine Zinsen anfallen. Sonst zahlt man am Ende mehr als nötig.

    Ich habe gute Erfahrungen mit der Ratenzahlung meines Führerscheins gemacht. Es war wichtig für mich, dass ich dadurch finanziell flexibel bleiben konnte.

    Man sollte aber darauf achten, dass die Fahrschule transparent mit den Kosten umgeht und keine versteckten Gebühren hat.

    Definitiv die Angebote vergleichen! Manche Fahrschulen haben echt faire Konditionen für die Ratenzahlung, ohne versteckte Kosten.

    Die Entscheidung, den Führerschein in Raten zu bezahlen, hängt stark von den individuellen finanziellen Umständen ab. In meinem Fall war es die einzige Möglichkeit, den Führerschein zu finanzieren, ohne auf die Unterstützung meiner Eltern angewiesen zu sein.

    Ich habe mich im Vorfeld genau über die Konditionen informiert und auch mit Freunden gesprochen, die bereits Erfahrungen mit Ratenzahlungen gemacht hatten. Das hat mir geholfen, eine Fahrschule zu finden, die eine 0%-Finanzierung angeboten hat.

    Das bedeutete für mich, dass ich keine zusätzlichen Kosten für die Ratenzahlung tragen musste. Allerdings musste ich auch sicherstellen, dass ich die monatlichen Raten ohne Probleme zahlen konnte, was eine gewisse finanzielle Planung erforderte.

    Ich kann nur empfehlen, genau hinzuschauen und die Gesamtkosten zu berechnen. Manchmal ist es günstiger, etwas zu sparen und dann zu zahlen.

    Als ich meinen Führerschein gemacht habe, war die Option der Ratenzahlung für mich eine große Erleichterung. Ich war damals in einer finanziell schwierigen Situation und hätte mir den Führerschein sonst nicht leisten können.

    Die Fahrschule, die ich gewählt habe, bot eine Ratenzahlung ohne zusätzliche Zinsen an, was bedeutete, dass ich nicht mehr bezahlen musste, als wenn ich den Gesamtbetrag auf einmal gezahlt hätte. Dies war für mich entscheidend bei der Auswahl der Fahrschule.

    Ich habe auch darauf geachtet, dass die Fahrschule einen guten Ruf hatte und von Bekannten empfohlen wurde. Das gab mir zusätzliches Vertrauen in meine Entscheidung.

    Es ist wichtig, sich nicht nur von den finanziellen Aspekten leiten zu lassen, sondern auch die Qualität der Ausbildung und die Erfahrungen anderer Fahrschüler zu berücksichtigen.

    Die Ratenzahlung beim Führerschein kann eine sinnvolle Option sein, insbesondere wenn man die finanzielle Belastung über einen längeren Zeitraum verteilen möchte. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass die Gesamtkosten durch eventuelle Zinsen und Gebühren höher ausfallen können.

    Es ist daher ratsam, die Angebote verschiedener Fahrschulen genau zu vergleichen und auch die Meinungen und Erfahrungen anderer Fahrschüler einzuholen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherstellung, dass die monatlichen Raten in das eigene Budget passen, um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.

    In meinem Fall war die Ratenzahlung die beste Lösung, da ich so meinen Führerschein finanzieren konnte, ohne auf einmal eine große Summe zahlen zu müssen.

    Ratenzahlung ist eine praktische Lösung, vor allem, wenn man das Geld nicht sofort hat. Wichtig ist aber, dass man sich nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringt.

    Also immer erst den eigenen Finanzplan checken, bevor man sich entscheidet.

    Ich kenne einige Leute, die ihren Führerschein auf Raten bezahlt haben und sehr zufrieden damit waren. Es hat ihnen ermöglicht, den Führerschein zu machen, ohne finanziell überfordert zu sein.

    Wichtig ist, dass man eine seriöse Fahrschule wählt, die transparent mit den Kosten umgeht.

    Ich rate generell davon ab, Schulden zu machen. Besser ist es, zu sparen und den Führerschein dann zu bezahlen, wenn man das Geld zusammenhat.

    Ratenzahlung klingt verlockend, aber man muss echt aufpassen, dass man nicht am Ende draufzahlt. Ich habs gemacht, aber nur weil ich keine Zinsen zahlen musste.

    Wichtig ist, alles genau durchzurechnen und nicht nur auf die monatliche Rate zu schauen.
Lädt...
X