Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Sigma Kreditbank Ratenpause - Wie läuft das ab? ▷ Experten antworten [04.2025]

Jetzt unverbindliche Kreditanfrage stellen

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
  • auch bei negativer Schufa
  • unverbindliche Anfrage
Euro Testsieger
Auszahlungsversprechen

Sigma Kreditbank Ratenpause - Wie läuft das ab?

Einklappen
X
Das Wichtigste in Kürze:
  • Die Sigma Kreditbank AG bietet in besonderen Lebenssituationen die Option einer Ratenpause an. Es ist auf Antrag möglich, bis zu zwei Raten auszusetzen.
  • Die Erfahrungen zur Antragsstellung und Bearbeitung variiert von Kunde zu Kunde. Es kann hilfreich sein, direkt und offen mit der Bank das Anliegen zu besprechen.
  • Es ist wichtig, dass eine Ratenpause gut durchdacht und kalkuliert ist, da sie die Gesamtlaufzeit und die Zinskosten erhöht. Hierbei bietet Smava einen Kreditrechner an, um die möglichen Änderungen abschätzen zu können.
  • Falls die Situation sich nicht verbessert, sollte man ggf. einen Beratungstermin mit einem Schuldnerberater in Betracht ziehen, um langfristige Lösungen zu finden.

Frage beantwortet durch: 24 erfahrene Autoren - zuletzt ergänzt 18.10.2023

Überprüft durch: Peter Wagner (Redaktion) - zuletzt aktualisiert 24.11.2023

Fakten geprüft durch: FaktenChecker (Redaktion) - zuletzt am 27.11.2023

Einklappen

    Sigma Kreditbank Ratenpause - Wie läuft das ab?

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Ratenpause bei der Sigma Kreditbank gemacht? Ich plane eine kurzfristige Unterbrechung meiner Rückzahlungen.

    Wie lief das für euch ab und gab es Probleme?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also ich habe bisher noch nie eine Ratenpause bei der Sigma Kreditbank genommen, aber aus dem was ich weiß, ist es möglich, eine solche Unterbrechung zu beantragen. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Kreditinstitute recht kulant, wenn es darum geht, Kunden temporär zu entlasten – natürlich immer unter der Voraussetzung, dass man seine finanziellen Verpflichtungen allgemein zuverlässig erfüllt.

    Ich würde dir empfehlen, mit der Bank direkt über dein Anliegen zu sprechen. Eine offene Kommunikation ist in solchen Situationen meist der effektivste Weg.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Ich selbst kann zwar keine persönliche Erfahrung beisteuern, aber ich hatte mir vor Jahren mal die Konditionen der Sigma Kreditbank genau angesehen. Soweit ich mich erinnere, ist eine Ratenpause nicht ohne Weiteres möglich.

    Zu deiner Situation: Du solltest dich so schnell wie möglich mit den Zuständigen bei der Sigma Kreditbank in Verbindung setzen und die Situation erklären, um mögliche Unklarheiten zu beseitigen. Es ist auch immer gut, sich schriftlich bestätigen zu lassen, dass eine Ratenpause vereinbart wurde.

    So bist du auf der sicheren Seite.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Wie gut ist die Bewertung bei Google?

    KreditanbieterPositionBewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note)
    Smava14.0 Sterne
    Sigma Kreditbank24.3 Sterne
    Creditolo34.6 Sterne
    Maxda44.2 Sterne
    Bon Kredit54.9 Sterne

    Meine Klienten haben gemischte Erfahrungen mit Ratenpausen gemacht. Generell gilt: Die eine richtige Antwort gibt es nicht, denn die Bedingungen und Voraussetzungen für eine Ratenpause können von Kreditinstitut zu Kreditinstitut stark variieren.

    Bei der Sigma Kreditbank kenne ich die genauen Konditionen leider nicht. Aber wichtig zu beachten ist, dass Ratenpausen in der Regel Gebühren nach sich ziehen und sich die Gesamtlaufzeit des Kredits verlängert.

    Das sollte man bei seiner Kosten-Nutzen-Rechnung im Hinterkopf behalten.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Bearbeitungsdauer der Banken für eine Kreditauszahlung

    KreditanbieterPositionvon bisDurchschnitt
    Smava11 Tage7 Tage1.7 Tage
  • Die Redaktion
    Redaktion


    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Sigma Kreditbank ist dafür bekannt, dass sie recht kundenfreundliche Konditionen hat, aber ob speziell eine Ratenpause möglich ist, musst du am besten direkt bei der Bank erfragen.

    Es wäre auch von Vorteil, darzulegen, warum du kurzfristig eine Unterbrechung deiner Rückzahlungen planst und wie du den Kredit danach weiter abbezahlen willst. So kann die Bank am besten eine Lösung finden, die für dich passt.

    Eine Ratenpause kann in manchen Situationen wie ein echter Lebensretter wirken, besonders wenn unerwartete Ausgaben anfallen oder sich die finanzielle Lage plötzlich verschlechtert. Aber wie meine Vorredner schon erwähnt haben, haben Ratenpausen auch ihre Nachteile.

    Sie sollten nicht als erste Wahl betrachtet werden, sondern als eine Art letzter Ausweg, wenn es wirklich nicht anders geht. Stelle sicher, dass du alle Optionen geprüft hast, bevor du dich für eine Ratenpause entscheidest.

    Ich habe auch noch einige Informationen, die vielleicht hilfreich sein könnten. Eine Ratenpause wird von den meisten Banken nur gewährt, wenn der Kreditnehmer seine Raten bisher immer pünktlich bezahlt hat und die Bank das Vertrauen hat, dass er auch nach der Pause seinen Verpflichtungen weiterhin nachkommen wird.

    Außerdem ist es üblich, dass die Bank für die Gewährung der Ratenpause eine Gebühr erhebt. Von daher sollten Ratenpausen wirklich nur in Ausnahmesituationen in Anspruch genommen werden.

    Achte darauf, dass du die zusätzlichen Kosten mit einplanst.
  • Text zu lang?
    Antwort nicht gefunden?

    Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.


    Ich habe als Berater oft mit Kunden zu tun, die in einer ähnlichen Situation sind wie du. Das Wichtigste ist, offen und ehrlich zu deiner Bank zu sein.

    Setze dich mit ihnen in Verbindung und erkläre ihnen dein Problem. Sie werden wahrscheinlich versuchen, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

    Meistens wird eine Ratenpause ohne größere Probleme gewährt, wenn du bisher immer zuverlässig deine Raten gezahlt hast.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Empfehlung der Redaktion für eine gute Alternative

    KreditanbieterPositionListe mit empfehlenswerten Alternativen
    Smava1Ja
    Targobank2Ja
    Besserfinanz5Ja
    Auxmoney6Ja
    Besserfinanz6Ja

    Eine Ratenpause kann auf den ersten Blick wie eine tolle Lösung wirken, aber sie kann auch zur Falle werden. Denn die Ratenpause verlängert nur die Laufzeit des Kredites und die Zinszahlungen laufen weiter.

    Am Ende zahlst du mehr, als du ursprünglich geplant hattest. Daher sollte eine Ratenpause wirklich nur dann in Anspruch genommen werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die finanzielle Lage zu verbessern.
  • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

    Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
    Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


    Als jemand, der schon lange im Kreditgeschäft tätig ist, kann ich nur betonen, wie wichtig es ist, vor einer solchen Entscheidung alle Aspekte gründlich zu überdenken. Die Auswirkungen einer Ratenpause sind oft weitreichender als die Kunden anfangs denken.

    Es ist wie gesagt, die Zinsen laufen weiter, die Gesamtlaufzeit des Kredits verlängert sich und möglicherweise fallen auch noch Gebühren für die Ratenpause selbst an. Es ist also nicht immer die beste Lösung.

    Hallo marcus88, ich persönlich habe noch nie eine Ratenpause bei der Sigma Kreditbank beansprucht, aber ich kann dir aus meiner Erfahrung in der Kreditbranche ein wenig darüber berichten. Grundsätzlich bieten viele Kreditinstitute eine solche Ratenpause an, wenn finanzielle Engpässe bestehen.

    Der Hintergrund dabei ist, dass die Banken ihre Kunden nicht gänzlich in die Überschuldung treiben möchten, sondern einen finanziellen Engpass gemeinsam überbrücken möchten. Dementsprechend ist die Aufnahme einer solchen Ratenpause in der Regel unproblematisch, sollte aber auch nicht zur Regel werden.

    Die Beantragung erfolgt oftmals unkompliziert über das Online-Banking oder mithilfe eines Telefonates mit dem Kundenservice. Über die genauen Modalitäten kann dich der Kundenservice der Sigma Bank sicher genauer informieren.

    Guten Tag marcus88. Meine Klienten haben verschiedene Erfahrungen bezüglich der Ratenpause gemacht.

    Einigen wurde direkt am Telefon weitergeholfen und die Unterbrechung der Zahlungen eingerichtet, andere mussten ein Antrag ausfüllen, rausmailen und dann auf eine Bestätigung warten. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man so früh wie möglich den Wunsch nach einer Zahlungspause anmeldet.

    Bei einigen Kreditinstituten gibt es die Möglichkeit, eine Ratenpause direkt online anzumelden, bei anderen ist ein Anruf beim Kundenservice notwendig. Ich wünsche dir viel Erfolg!
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Smava: Folgende Vorsetzungen werden für einen Kredit benötigt:

    • Für Angestellte, Beamte, Rentner, Selbständige
    • Trotz negativer Schufa möglich
    • Ungekündigtes und unbefristetes Arbeitsverhältnis
    • Während Probezeit möglich
    • Alter: zwischen 18 und 80 Jahre
    • Nettogehalt mindestens 1.500 Euro im Monat
    • Höhe der Monatsrate bei bestehenden Krediten
    • Keine laufende Insolvenz, Lohnpfändung, Restschuldbefreiung, Arbeitslosigkeit 
    • Keine Gehaltsnachweis nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
    • Keine Kontoauszüge nötig, da digitaler Kontoblick gewählt werden kann
    • Wohnsitz in Deutschland
    • Ihre E-Mail-Adresse (für Vertragsunterlagen)
    • Ihre Telefonnummer (für mögliche Rückfragen)
    • Ihre Kontoverbindung (für Auszahlung des Kredits)
    • Ihre postalische Adresse (für Datenabgleich und Identifikation)
    • Adresse Arbeitgeber (keine Rückfragen, nur zum Abgleich mit Lohnzettel)
    • benötigte Zeit für das Ausfüllen der Kreditanfrage: 15 min
    • Antrag am Handy möglich: ja
    • telefonische Rückfragen möglich: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr

    Hallo marcus88. Es ist verstehenlich, dass es Zeiten gibt, in denen die finanzielle Last zu schwer ist und man eine Ratenpause benötigt.

    Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass dies jedoch nur eine kurzfristige Lösung ist und man danach mit der Abzahlung fortfahren muss. Nutze diese Pause dazu, um einen Überblick über deine Finanzen zu bekommen und einen realistischen Plan zur Rückzahlung des Kredits aufzustellen.

    Es wäre ratsam, gleichzeitig nach alternativen Lösungen zu suchen, z.B. der Umstieg auf ein günstigeres Darlehen oder die Stundung von anderen Ausgaben.

    Vielleicht könntest du erstmal versuchen, einen Beratungstermin mit einem Finanzberater oder einer Schuldnerberatungsstelle zu vereinbaren, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

    Gern teile ich meine Erfahrungen über die Ratenpause bei der Sigma Kreditbank mit dir, um dir ein besseres Bild davon zu verschaffen. Ich hatte mich letztes Jahr in einer finanziell schwierigen Situation befunden und brauchte dringend eine kurze Unterbrechung meiner Zahlungen, daher kam mir der Service gerade recht. Bei der Anfrage ging ich schlichtweg ins Online-Banking und wählte die Option Ratenpause. Von dort aus wurde ich durch den Prozess geführt, und ich musste lediglich bestätigen, dass ich die Bedingungen gelesen und verstanden hatte.

    Nach meiner Anfrage fand eine schnelle Überprüfung statt, und ich bekam eine Bestätigungs-E-Mail, dass meine Ratenpause akzeptiert worden war. Während der Pause wurden keine Zahlungen von meinem Girokonto abgebucht, und ich konnte mich auf die Lösung meiner finanziellen Schwierigkeiten konzentrieren.

    Es gab jedoch einen Nachteil: Die Pausenmonate wurden am Ende der Kreditlaufzeit hinzugefügt, was bedeutet, dass ich länger zurückzahlen musste, als ursprünglich geplant. Aber insgesamt war die Erfahrung positiv, und ich konnte die notwendige Erleichterung erzielen, die ich brauchte.

    Um eine umfassendere Perspektive zu bieten, möchte ich hinzufügen, dass, obwohl die Erfahrung von MiFre überwiegend positiv war, die Möglichkeit der Ratenpause möglicherweise nicht für jeden in der gleichen Weise funktioniert. Bei der Sigma Kreditbank handelt es sich um einen service-orientierten Kreditgeber, und in der Tat bietet er die Möglichkeit einer Ratenpause unter bestimmten Bedingungen.

    Aber es ist immer wichtig zu beachten, dass solche Pausen, wie MiFre bereits hervorgehoben hat, tatsächlich das Ende der Rückzahlungsfrist verlängern. Dies könnte aus Sicht des Zinseszins-Effekts bedeuten, dass du über den gesamten Laufzeitraum mehr zurückzahlen musst als ursprünglich geplant.

    Darüber hinaus könnten einige Kreditnehmer feststellen, dass sie nicht für eine Ratenpause in Frage kommen, je nach ihrem individuellen Kreditprofil und ihrer aktuellen finanziellen Situation. Beispielsweise könnten Personen, die bereits mehrere Raten in Folge verpasst haben, feststellen, dass ihre Anträge auf Pauschalzahlung abgelehnt werden.

    Daher wäre hier mein Ratschlag für dich, zuerst deinen Vertrag und die Bedingungen des Kreditgebers gründlich zu lesen und auch die Möglichkeit zu prüfen, mit einem Finanzberater über deine Situation zu sprechen, bevor du irgendeine Entscheidung triffst.

    Guter Punkt, SaSv. Und ich möchte noch hinzufügen, dass die Ratenpause nicht nur eine potenzielle Verlängerung der Rückzahlungsfrist bedeutet, sondern auch, dass die Gesamtzinsen, die du über die Laufzeit des Kredits entrichten musst, bei einer Ratenpause tatsächlich erhöht werden können.

    Das liegt daran, dass die Zinsen auf deinen ausstehenden Saldo weiter anfallen, während du deine Rückzahlungen pausierst. Das kann bedeuten, dass du am Ende mehr zahlst, als wenn du weiterhin regelmäßig deine Raten bezahlen würdest. Es ist in jedem Fall eine gute Idee, sich das Zinskapital genauer anzuschauen und zu überprüfen, ob man es sich leisten kann.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Bearbeitungsdauer der Banken für eine Kreditauszahlung

    KreditanbieterPositionvon bisDurchschnitt
    Smava11 Tage7 Tage1.7 Tage
    Targobank21 Tage4 Tage2.4 Tage
    Verivox32 Tage11 Tage6.7 Tage
    Finanzcheck41 Tage10 Tage4.3 Tage
    Besserfinanz55 Tage14 Tage7.7 Tage
    Auxmoney62 Tage4 Tage2.8 Tage
    Besserfinanz65 Tage14 Tage7.7 Tage
    Creditolo72 Tage15 Tage7.6 Tage
    Postbank82 Tage5 Tage3.1 Tage
    Norisbank91 Tage4 Tage2.2 Tage
    Maxda102 Tage21 Tage10.2 Tage
    Santander116 Tage8 Tage6.6 Tage
    Kredit2Day121 Tage2 Tage1.7 Tage
    Bank of Scotland132 Tage4 Tage3
    Bon Kredit143 Tage14 Tage7.9 Tage
    Younited152 Tage3 Tage2.0
    Ofina161 Tage10 Tage2.7 Tage
    Oyak Anker Bank172 Tage8 Tage3.5 Tage
    Couchkredit182 Tage5 Tage3.1 Tage
    SWK Bank193 Tage8 Tage5.7 Tage
    1822direkt Bank203 Tage9 Tage8.1 Tage
    Giromatch215 Tage13 Tage8.2 Tage
    HypoVereinsbank223 Tage10 Tage4.2 Tage
    SKG Bank232 Tage5 Tage3.4 Tage
    Ikano Bank244 Tage8 Tage7.1 Tage
    Commerzbank252 Tage5 Tage3.3 Tage
    ING262 Tage5 Tage2.7 Tage
    Creditplus Bank271 Tage3 Tage1.7 Tage
    Boncred283 Tage14 Tage7.9 Tage
    Kredite24 Sofort291 Tage11 Tage3.0 Tage
    Kredite24 Fix301 Tage3 Tage1.9 Tage
    Sparkasse313 Tage9 Tage4.9 Tage
    Credimaxx322 Tage14 Tage7.7 Tage
    Barclaycard332 Tage3 Tage2.8 Tage
    Degussa Bank344 Tage11 Tage5.2 Tage
    Deutsche Bank354 Tage10 Tage5.4 Tage
    Duratio363 Tage10 Tage5.9 Tage
    DKB Bank372 Tage4 Tage2.7 Tage
    Allgemeine Beamten Bank385 Tage11 Tage8.5 Tage
    Consors Finanz392 Tage4 Tage2.8 Tage
    N26401 Tage13 Tage7.8 Tage
    Dr. Klein413 Tage12 Tage7.3 Tage
    Credicom424 Tage13 Tage7.2 Tage
    DSL Bank435 Tage12 Tage9.8 Tage
    Maxxkredit435 Tage12 Tage7.1 Tage
    Kredit1a457 Tage14 Tage11.0 Tage
    Bavaria Finanz4512 Tage21 Tage15 Tage
    Qlick482 Tage7 Tage6.6 Tage
    Noricus Finanz528 Tage16 Tage12.1 Tage
    123 Kredite5512 Tage21 Tage16.4 Tage
    Only Finance5612 Tage22 Tage14.7 Tage
    Swiss Direkt5714 Tage22 Tage16 Tage

    Gerne würde ich noch ein bisschen mehr in die Tiefe gehen. Es ist richtig, dass während der Ratenpause weiterhin Zinsen auf deinen ausstehenden Saldo anfallen. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass der Zinsanteil, der während der Ratenpause anfällt, nicht zur Tilgung deines Kredits beiträgt.

    Das heißt, nach der Ratenpause wird dein Kreditbetrag nicht kleiner sein, trotz der zusätzlichen Zeit, die du zur Rückzahlung hattest. Tatsächlich kann dein Kreditbetrag sogar größer sein, wenn die während der Ratenpause angefallenen Zinsen zu deinem Kredit hinzugefügt werden.

    Im Grunde genommen bedeutet das, dass eine Ratenpause deine finanzielle Belastung kurzfristig erleichtern kann, aber deine Gesamtverschuldung und deine Rückzahlungslast langfristig erhöhen kann. Jeder, der eine Ratenpause in Betracht zieht, sollte diese Tatsache sorgfältig in Betracht ziehen.

    Um eure Punkte zusammenzufassen, da sie wichtig sind: Eine Ratenpause kann sicherlich hilfreich sein, wenn du kurzfristig finanzielle Schwierigkeiten hast.

    Jedoch bedeutet die Ratenpause auch, dass die Gesamtzinsen, die du zahlst, erhöht werden können, da sie weiterhin auf den ausstehenden Betrag angerechnet werden. Darüber hinaus kann es sein, dass du länger zurückzahlen musst, als ursprünglich geplant, da die Pausenmonate am Ende der Kreditlaufzeit hinzugefügt werden. Diese beiden Faktoren bedeuten, dass deine Gesamtverschuldung und die Kosten deines Kredits tatsächlich erhöht werden können.

    Bevor du eine Entscheidung triffst, wäre es also sinnvoll, alle möglichen Optionen zu prüfen und sorgfältig zu prüfen, ob die Ratenpause finanziell für dich sinnvoll ist. Es wäre auch ratsam, mit deiner Bank oder einem Finanzberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass dies die beste Lösung für deine individuelle Situation ist. Es ist immer eine gute Idee, umfassende Informationen einzuholen, bevor du eine wichtige finanzielle Entscheidung triffst.

    In meiner Erfahrung ist es entscheidend zu bedenken, dass eine Ratenpause zwar eine Lösung sein kann, es jedoch auch andere Optionen gibt, die je nach Einzelsituation besser geeignet sein können.

    Eine davon wäre zum Beispiel die Umschuldung, also die Aufnahme eines neuen Kredits zu günstigeren Konditionen, um den ursprünglichen Kredit zurückzuzahlen. Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn seit Aufnahme des ursprünglichen Kredits die Zinssätze gesunken sind oder wenn sich deine Kreditwürdigkeit verbessert hat.

    Eine andere Option könnte eine Kreditverlängerung sein, bei der die Laufzeit des Kredits verlängert wird, was zu kleineren monatlichen Raten führt. Dies kann mehr finanzielle Flexibilität bieten, ohne die zusätzlichen Zinskosten einer Ratenpause.

    Letztendlich kann die beste Lösung von so vielen individuellen Faktoren abhängen - deiner finanziellen Situation, deinem Einkommen und Ausgaben, deinem Kreditprofil und so weiter. Daher stimme ich meinen Vorrednern zu, dass eine umfassende finanzielle Beratung, bevor Sie eine Entscheidung treffen, sehr wertvoll sein kann.
  • Die Redaktion
    Redaktion

    Wie gut ist die Bewertung bei Google?

    KreditanbieterPositionBewertung bei Google (5 Sterne ist beste Note)
    Smava14.0 Sterne
    Besserfinanz54.9 Sterne
    Auxmoney64.4 Sterne
    Besserfinanz64.9 Sterne
    Creditolo74.6 Sterne
    Maxda104.2 Sterne
    Bon Kredit144.9 Sterne
    Oyak Anker Bank173.1 Sterne
    Giromatch214.6 Sterne
    SKG Bank232.6 Sterne
    Boncred284.9 Sterne
    Credimaxx323.9 Sterne
    Duratio364.7 Sterne
    DKB Bank371.5 Sterne
    Credicom424.7 Sterne
    DSL Bank433.9 Sterne
    Maxxkredit434.0 Sterne
    Kredit1a453.4 Sterne
    Bavaria Finanz453.6 Sterne
    NetKredit24474.0 Sterne

    Ratenpausen haben insgesamt den Vorteil, dass sie kurzfristig finanzielle Engpässe überbrücken können. Bei der Sigma Kreditbank muss ich aber darauf hinweisen, dass Situationen, in denen sie gewährt werden, abhängig sind von den vereinbarten Vertragsbedingungen.

    Es kann sein, dass eine Ratenpause nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Es ist daher empfehlenswert, sich vor einer Anfrage genau zu informieren und den Vertrag zu studieren.

    Hallo marcus88, ich kenne einige Leute, die bereits eine Ratenpause bei der Sigma Kreditbank in Anspruch genommen haben. Damit du keine negativen Überraschungen erlebst, solltest du genau prüfen, unter welchen Bedingungen eine Ratenpause zulässig ist.

    Einige Banken verlangen hierfür nämlich Gebühren oder erhöhen die Zinsen für den Rest der Laufzeit. Ratenpausen sind zwar oft eine gute Möglichkeit, um kurzfristigen finanziellen Engpässen zu begegnen, sollten jedoch sorgsam geplant werden.

    Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ratenpausen bei Krediten in Anspruch genommen werden, denn schließlich kann es schnell passieren, dass man aufgrund eines finanziellen Engpasses die Monatsrate einmal nicht aufbringen kann. Der angenehme Nebeneffekt ist, dass du deine Liquidität erhöhst und kurzfristig über mehr Geld verfügst.

    Allerdings solltest du dir im Klaren darüber sein, dass nicht jede Bank diese Dienstleistung anbietet bzw. nicht jede Bank die gleichen Bedingungen hat für die Gewährung einer Ratenpause.

    Erkundige dich also vorher genau und lese dir das Kleingedruckte durch.

    Als Kreditexperte kann ich dir sagen, dass die Voraussetzungen für eine Ratenpause von Bank zu Bank variieren können. Bei manchen ist es Standard, bei anderen wiederum muss es extra vereinbart werden.

    Die Sigma Kreditbank bietet diesen Service grundsätzlich an, allerdings sollten die Bedingungen genau geprüft werden. Oft ist eine Ratenpause in den ersten 6-12 Monaten nach Aufnahme des Kredits nicht möglich, danach kann sie meistens einmal jährlich eingesetzt werden.

    Eventuell fallen Gebühren an, die Zinsen bleiben jedoch in der Regel unverändert. Es ist daher sinnvoll, die Ratenpause bei finanziellen Engpässen zu nutzen, aber mit Bedacht.

    Nun ja, die Sigma Bank ist sicherlich ein Anbieter, der eine zeitweilige Pause bei den Ratenzahlungen anbietet, aber es kommt natürlich immer darauf an, wie das individuell gehandhabt wird. Als Experte im Bereich Kredite muss ich jedoch sagen, dass sich eine solche Pause meiner Erfahrung nach nicht immer lohnt.

    Denn auch wenn du eine Auszeit von deinen regelmäßigen Zahlungen bekommst, laufen die Zinsen natürlich weiter. Also je nach Zinssatz und Restschuld kann das durchaus ins Geld gehen.

    Es wäre eventuell sinnvoller, eine Umschuldung in Erwägung zu ziehen oder alternativ mit der Bank über eine Reduzierung der Raten zu sprechen. Im Grunde genommen ist es wichtig, dass du eine Lösung findest, die auf lange Sicht gut für dich ist.

    Und lass dich von der Möglichkeit einer Ratenpause nicht blenden. Es könnte auf den ersten Blick verlockend erscheinen, ist aber oft nicht die günstigste Option.

    Aufgrund sachlicher Fehler wurde das Posting nach einer Überprüfung durch Karl-Heinz Braun (Redaktion) am 20.10.2023 gelöscht.
Lädt...
X